"Das Lied, das du mir jüngst gesungen..."- Studien zum Sololied in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Württemberg (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne . (2002. 474 S. 21 cm)

個数:

"Das Lied, das du mir jüngst gesungen..."- Studien zum Sololied in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Württemberg (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne . (2002. 474 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631381328

Description


(Text)
Das Lied wird zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu einer zentralen Gattung der Musikgeschichte. Diese Arbeit erfaßt und untersucht die Liedproduktion im Königreich Württemberg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Besonders werden dabei die Aufführungsorte von Liedern berücksichtigt, aber auch die Stellung des Liedes im musikalischen Schaffen einzelner Komponisten und die Dichtung als Grundlage der Komposition.
Friedrich Silcher, Emilie Zumsteeg, Ernst Friedrich Kauffmann, Louis Hetsch und Peter Joseph von Lindpaintner stehen mit ihren Liedern im Zentrum der Untersuchung. Sie vertonten nicht nur Texte aus ihrem näheren Umkreis - Gedichte von Eduard Mörike, Justinus Kerner und Ludwig Uhland -, sondern wandten sich für ihre Lieder auch der Dichtung von Goethe und Heine zu.
Ein ausführlicher Liedkatalog mit Angaben zu den Quellen rundet die Arbeit ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zum Musikleben in Württemberg im späten 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Friedrich Silcher (1789-1860) - Emilie Zumsteeg (1796-1857) - Ernst Friedrich Kauffmann (1803-1856) - Carl Friedrich Ludwig (Louis) Hetsch (1806-1872) - Peter Joseph von Lindpaintner (1791-1857) - Liedverzeichnisse - Register zu den Liedverzeichnissen.
(Author portrait)
Die Autorin: Martina Rebmann studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Tübingen und Heidelberg. Ihre Magisterarbeit beschäftigt sich mit der Modusbehandlung in Thomas Morleys Vokalwerk (Frankfurt am Main 1994). Sie ist Leiterin der Musikabteilung der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe.

最近チェックした商品