Die Bedrohung - 241 I StGB : Strafrechtliche Reaktionsmöglichkeiten auf eine Drohung im Sinne des 241 I StGB. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3194) (Neuausg. 2001. XI, 135 S. 210 mm)

個数:

Die Bedrohung - 241 I StGB : Strafrechtliche Reaktionsmöglichkeiten auf eine Drohung im Sinne des 241 I StGB. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3194) (Neuausg. 2001. XI, 135 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631381298

Description


(Text)
Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, inwieweit Strafe und Sicherungsmaßnahmen legitime Folgen einer Drohung i.S.d.
241 I StGB sein können. Die grundlegende Analyse ergibt in Verbindung mit einem umfangreichen rechtsgeschichtlichen Teil eine so noch nicht vorhandene Gesamtdarstellung der Drohung. Sie widerlegt die Ansicht, Rechtsgut des
241 I StGB sei der Rechtsfrieden oder die Willensfreiheit; es ist vielmehr das Freisein von Angst und Schrecken. Die Arbeit zeigt die Legitimität von Strafe und Grundlagen für Sicherungsmaßnahmen auf. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass der Täter aufgrund der Drohung aufgefordert werden kann, die Nichtbegehung der angedrohten Tat zu versprechen. Die Durchsetzbarkeit dieses Versprechens mittels Beugehaft hat einen spezialpräventiven Effekt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Rechtsgeschichte - Legitimation und Reichweite strafrechtlicher Reaktion - Legitimation strafrechtlicher Reaktion in Bezug auf die Drohung - Schutzgut des
241 StGB - Legitimation einer Verbotsnorm - Legitimation von Strafe - Legitimation strafrechtlicher Reaktion in Bezug auf die angedrohte Tat - Legitimation von Sicherungsmaßnahmen - Legitimation strafrechtlicher Reaktion im weiteren Sinn.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Teuber studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Freiburg und schloss dort 2001 mit der Promotion ab.

最近チェックした商品