Alt werden - alt sein : Lebensperspektiven aus verschiedenen Wissenschaften (Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik / Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy .5) (Neuausg. 2001. 372 S. 210 mm)

個数:

Alt werden - alt sein : Lebensperspektiven aus verschiedenen Wissenschaften (Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik / Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy .5) (Neuausg. 2001. 372 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631380871

Description


(Text)
Der Band enthält Beiträge von 22 Wissenschaftlern zum Alter und Alternserleben. Aus verschiedenen Wissenschaften (Germanistik, Philosophie, Theologie, Biologie, Psychologie, Medizin, Ernährungswissenschaften, Politikwissenschaften, Medienwissenschaften, Soziologie, Volkskunde, Erziehungswissenschaft, Sportwissenschaft) werden neue Forschungsergebnisse allgemein verständlich vorgestellt und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht. Zugleich werden Perspektiven für die Lebensführung des einzelnen in der neuen "Gesellschaft des langen Lebens" geboten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Wolfgang Welsch: Kunst des Alterns? - Gottfried Willems: Von der Modernisierung des Alters - Bilder des Alters in älterer und neuerer Literatur - Jürgen van Oorschot: Das Alter als Spiegel des Lebens - Altern im Horizont der Bibel - Tatiana Olteanu/Gabriel-Ioan Prada/Doina State: Lifestyles in Long-lived Individuals from a Highly Urbanized Area in Romania - Beatrice Pool-Zobel/Michael Glei: Krebsprävention und Ernährung: Risikoverminderung durch eine lebenslange gesunde Ernährung - Ulrich Wedding/Klaus Höffken: Krebs im Alter - Eine Herausforderung an Medizin und Psychologie - Rainer K. Silbereisen/Martin Pinquart: Lebenspläne und ihre Revision bei Krebserkrankungen im Alter - Carl Deichmann: Altern und demokratische politische Ordnung - Georg Ruhrmann: Fernsehen und Alter - Bruno Hildenbrand: Geheimnis und Tabu bei der Weitergabe von Handlungs- und Orientierungsmustern in Familien von Generation zu Generation - Christel Köhle-Hezinger: Altern auf dem Lande. Vom Wohnen, Erben und Teilen - Martha Friedenthal-Haase: Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Zur Neubestimmung des Verhältnisses von Bildung und Alter - Käthe Schneider: Die Bedeutung des Lernens für das Altern - Gerhard Kirchner: Motorisches Lernen durch Bewegung und Sport - Ein Beitrag zur Erhaltung der Selbständigkeit im Alter - Leopold Rosenmayr: Sind die Alten in Afrika weise? - Aus multidisziplinären Forschungen und Erfahrungen bei den Bambara in Mali von 1982-2000 - Thomas Dandekar: Warum müssen wir altern? - Biochemische Aspekte des Alterns - Paul B. Baltes: Alter und Altern als unvollendete Architektur der Humanontogenese.
(Author portrait)
Der Herausgeberkreis arbeitet an der Universität Jena und ist im internationalen und interdisziplinären Kreis des Collegium Europaeum Jenense engagiert.
Martha Friedenthal-Haase, Lehrstuhl für Erwachsenenbildung.
Gottfried Meinhold, Lehrstuhl für Phonetik und Sprechwissenschaft.
Käthe Schneider, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erwachsenenbildung.
Ulrich Zwiener, Lehrstuhl für Pathophysiologie, Direktor des Instituts für Pathophysiologie und leitender Kurator des Collegium Europaeum Jenense.

最近チェックした商品