- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
Description
(Text)
Die Evaluation von psychologischen und medizinischen Behandlungsmethoden erfolgt zunehmend unter zulassungstechnischen und z. T. missverstandenen ökonomischen Gesichtspunkten anhand einfacher statistischer Versuchsdesigns. Oftmals erhobenes umfangreiches Datenmaterial wird primär unter der Maßgabe der konfirmatorischen Datenanalyse anhand weniger Zielgrößen beurteilt. Mit dem Ziel einer flexiblen Struktur-Veränderungsanalyse wird ein dynamisches Modell entwickelt. Der Vorteil der zu planenden Veränderungsanalyse gegenüber konventionellen Ansätzen besteht in der Verwendung von Informationen aus Abweichungen zwischen Planung und Realisation, unter Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen Strukturen und handelnden Menschen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Konzepte der "Veränderung" in den Wissenschaften - Ziele der Veränderungsanalyse - Sensitivität von Versuchen - Das relationale Modell kontrollierter, intentionaler Veränderung - Diskussion und Ausblick.
(Author portrait)
Der Autor: Roman Görtelmeyer studierte Rechtswissenschaften und Psychologie mit den Wahlfächern Pädagogik und Soziologie an der Universität Mannheim. Promotion über ein Thema zur Typologie des Schlafs anhand von Beurteilungsdaten, Habilitation im Fach Psychologie an der Universität Mannheim. Seine Arbeitsgebiete sind: Interventionsforschung und Biologische Psychologie.