Griechenland als 12. Mitglied der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion : Fakten und Perspektiven (Neuausg. 2002. 192 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Griechenland als 12. Mitglied der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion : Fakten und Perspektiven (Neuausg. 2002. 192 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,161(本体¥12,874)
  • PETER LANG(2002発売)
  • 外貨定価 EUR 55.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 256pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631380680

Description


(Text)
Am 1. Januar 2001 ist Griechenland 12. Mitglied der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion geworden. Für Griechenland, eines der ärmsten Länder der Europäischen Union, war der Weg bis zur vollen Mitgliedschaft nicht ohne Hindernisse. Bis zuletzt hatte das kleine Land mit Unwägbarkeiten zu kämpfen, die seinen Beitritt in Frage stellten. So war vor allem die Erfüllung des Inflationskriteriums das wichtigste Problem, das kurz vor der Konvergenzprüfung des Jahres 2000 noch nicht endgültig gelöst zu sein schien. Das Buch verfolgt zwei Zielsetzungen: Zum einen, die Fakten zu durchleuchten, die das Land in die Lage versetzten, den Euro am 1. Januar 2001 einzuführen und zum anderen, die ökonomische Entwicklung und die Perspektiven Griechenlands nach dessen Beitritt in den Euroraum darzustellen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Konvergenz Griechenlands in den Jahren 1998 und 2000 - Aktuelle ökonomische Entwicklung in Griechenland nach dem Beitritt in den Euroraum - Kurz- und langfristige Perspektiven der griechischen Wirtschaft.
(Author portrait)
Der Autor: Panagiotis Bernardakis wurde in Mytilini/Griechenland geboren. Er studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Frankfurt am Main und Mainz und lehrte anschließend an verschiedenen Wirtschaftsfachschulen und -akademien in der Erwachsenenbildung. Es folgte eine zehnjährige Tätigkeit im Bankensektor, vorwiegend im Auslandsgeschäft. Promotion an der Universität Frankfurt/M bei Prof. Dr. Wolfram Engels (Lehrstuhl für Bankbetriebslehre). Seitdem geht er einer Berater- und Lehrtätigkeit an verschiedenen Fach- und Fachhochschulen nach und forscht zu den Themenbereichen Griechenland und Europäische Union.

最近チェックした商品