Die Religionskritik der französischen Enzyklopädisten : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (2001. 204 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Religionskritik der französischen Enzyklopädisten : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (2001. 204 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,577(本体¥13,252)
  • PETER LANG(2001発売)
  • 外貨定価 EUR 56.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 264pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631380666

Description


(Text)
Gegenstand dieser Arbeit über die französischen Enzyklopädisten und ihre Religionskritik ist die nach wie vor aktuelle und immer noch kontroverse Problematik des Beziehungsgeflechts Religion - Kirche - Gesellschaft.
Das Christentum war von Anfang an konfrontiert mit philosophischen Ideen und Lehrmeinungen, die die Wahrhaftigkeit der Offenbarung verneinten und die christlichen Glaubenswahrheiten, somit das Fundament des Christentums, bestritten. Provokation bewirkt Reaktion und christliche Denker fanden Gegenargumente: hierfür zeugen die Schriften des Origenes, Justinus, Tertulian und später Augustinus; weiterhin im Mittelalter die Werke der Theologen Albertus Magnus, Anselm von Canterbury und insbesondere von Thomas von Aquin.
Der Autor zeigt auf, wie sich diese gegensätzlichen Denkweisen im Zeitalter der Aufklärung - vor allem in Frankreich - immer mehr auseinander bewegen und diskutiert die negativen und positiven Aspekte der vorgenommenen Religionskritiken.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Genese des enzyklopädistischen Denkens - Die Ideologie der Enzyklopädisten - Die Aufklärung als Prozess gegen das Christentum - Auf den Trümmern des Christentums.
(Author portrait)
Der Autor: Waldemar Cislo wurde 1967 in Rzeszow (Polen) geboren. 1987 bis 1993 Studium der Theologie und Philosophie an der Katholischen Universität Lublin. Diplomarbeit über Die pädagogischen Funktionen der Religion bei J. J. Rousseau. Seit 1996 Promotionsstudium in Lublin bei Prof. Dr. M. Rusecki, 2000 abgeschlossen mit vorliegender Arbeit.