- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Dieser Konferenzband befaßt sich mit den Ereignissen und Folgen der europäischen Revolution 1848/49 in Polen und Österreich und mit neuen Tendenzen in der Revolutionsforschung. Die einzelnen Vorträge verdeutlichen, daß auch für Polen und Österreich das Bild "des einen großen Ereignisses" sich langsam aufzulösen beginnt, da heute stärker die Handlungsformen und Wahrnehmungen der beteiligten Revolutionäre untersucht und die Regionalisierung der Revolution stärker in den Blick genommen werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Helmut Reinalter: Die europäische Revolution 1948/49 in der neueren Forschung - Michal Sliwa: Galizien 1846 und die spätere Revolution 1848 - Antoni Podraza: Die Agrarfrage in Galizien und die Bauernbefreiung 1848 - Wlodzimierz Bernacki/Bogdan Szlachta: Liberale und Konservative in Galizien und die Revolution 1848 - Mieczlyslaw Wieliczko: Polen in der ungarischen Revolution 1848/49 - Jan Lewandowski: Die Einwirkung des Völkerfrühlings auf das Denken und die politische Praxis in den Gebieten der ehemaligen polnischen Adelsrepublik (1849-1863) - Anton Pelinka: Die Revolution 1848/49: Mythos statt Wirklichkeit.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Helmut Reinalter ist Professor am Institut für Geschichte und Philosophie der Universität Innsbruck, Leiter der Internationalen Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 bis 1850» an der Universität Innsbruck, ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und des Club of Rome.
-
- 和書
- リストラ