Rauchen und Alterssicherung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 2002. 188 S. 210 mm)

個数:

Rauchen und Alterssicherung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 2002. 188 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631380383

Description


(Text)
Wie sähen die Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung aus, wenn in Deutschland nie jemand geraucht hätte? Diese Frage steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Basierend auf den Ergebnissen einer britischen und einer amerikanischen epidemiologischen Studie werden die unterschiedlichen Lebenserwartungen von Rauchern und Nichtrauchern sowie die für Raucher verringerte Wahrscheinlichkeit, das Rentenalter zu erreichen, berechnet. Mittels geeigneter Variablen des Mikrozensus 1995 werden schließlich die unterschiedlichen Rentenzahlungen für eine reine Nichtraucherbevölkerung und für die in ihren Rauchgewohnheiten gemischte Bevölkerung geschätzt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Todesursachenstatistik - Sterbetafeln - Epidemiologie - Rauchen - Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung - Mikrozensus - Elimination von Rauchen als Todesursache.
(Author portrait)
Die Autorin: Sabine Warschburger, geb. 1971, studierte von 1990 bis 1996 Volkswirtschaftslehre in Saarbrücken. Als Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft promovierte sie im Rahmen des Graduiertenkollegs «Allokationstheorie, Wirtschaftspolitik und kollektive Entscheidungen» im Mai 2000 an der Universität Dortmund. Von April 1999 bis Mai 2000 war die Autorin wissenschaftliche Mitarbeiterin des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik und des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums in Düsseldorf. Seit Mai 2000 ist sie Mitarbeiterin in der Statistischen Abteilung der Vereinten Nationen in New York.

最近チェックした商品