Tvorcestvo Aleksandra Gercena i nemeckaja literatura- Alexander Herzens Werke und die deutsche Literatur : Ocerki i materialy- Studien und Materialien (Deutsch-Russische Literaturbeziehungen - Forschungen und Materialien .11) (Neuausg. 2001. 350 S. 210 mm)

個数:

Tvorcestvo Aleksandra Gercena i nemeckaja literatura- Alexander Herzens Werke und die deutsche Literatur : Ocerki i materialy- Studien und Materialien (Deutsch-Russische Literaturbeziehungen - Forschungen und Materialien .11) (Neuausg. 2001. 350 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631379752

Description


(Text)
Dieses Buch ist in russischer Sprache verfasst.
Die Monographie untersucht erstmals die tiefen schöpferischen Verbindungen des Denkers und Künstlers Alexander Herzen mit der deutschen Literaturtradition in ihrer konkreten Vielseitigkeit und Dynamik. Die Analyse arbeitet auch jene Charakteristika heraus, welche die Werke "Vom anderen Ufer" und "Erlebtes und Gedachtes" zu einer neuen Stufe in der Entwicklung der intellektuellen Prosa der Welt erheben (nach ihrer deutschen Veröffentlichung wurden sie von der deutschen Kritik als "bahnbrechende Umwälzung" erkannt und als klassischer Beitrag zur deutschen Literatur gesehen).
Eine Studie ist der Rolle Schillers in Herzens Leben und Ästhetik gewidmet; eine untersucht die "schöpferischen Begegnungen" mit Goethe; eine weitere befaßt sich mit der Dynamik des Kontaktes mit der künstlerischen Welt Heines, die derjenigen Herzens sehr nahe stand. Andererseits wird auch die Wirkung von Herzens Schaffen auf das deutsche ästhetische Bewußtsein seiner Zeit betrachtet. Der Anhang "Neue Materialien" enthält acht Artikel von den Schriftstellern und Kritikern F. Kapp, L. Schücking, J. Rodenberg, W. von Scholz u.a., die die Autorin in Archiven und in der deutschen Presse der Jahre 1850-1908 aufgefunden hat.
(Author portrait)
Die Autorin: Sophia Gurvich-Lishchiner, Dr. phil., absolvierte die Moskauer Staatsuniversität, promovierte im Forschungsinstitut für Weltliteratur der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und war dort mehr als dreißig Jahre in der Abteilung für die klassische russische Literatur tätig. Seit dem Jahr 1991 beschäftigt sie sich an der Universität Tel Aviv mit Arbeiten zum russischen Realismus und seiner Rolle in der Weltliteratur. Die Ergebnisse ihrer Forschungen hat sie in mehr als 130 Publikationen vorgelegt. Zuletzt erschienen von ihr (in russischer Sprache) die Bücher «Herzens Schaffen in der Entwicklung des russischen Realismus» (Moskau 1994) und «Herzen und die russische Kultur der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts» (Tel Aviv 1997).

最近チェックした商品