Der Internationale Strafgerichtshof : Die Internationale Strafgerichtsbarkeit im Spannungsfeld von Recht und Politik. Dissertationsschrift (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .90) (2001. 394 S. 210 mm)

個数:

Der Internationale Strafgerichtshof : Die Internationale Strafgerichtsbarkeit im Spannungsfeld von Recht und Politik. Dissertationsschrift (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .90) (2001. 394 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631379400

Description


(Text)
Am 17. Juli 1998 wurde in Rom ein Statut beschlossen, das die Tür zur Errichtung eines Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) öffnet. Der IStGH will die Straflosigkeit schwerster Verletzungen der Menschenrechte verhindern und die Bestrafung der Täter auch bei hoheitlichem Tätigwerden sicherstellen. Vor diesem Hintergrund zeigt die Arbeit das zwischen (Völkerstraf-) Recht und Politik bestehende Spannungsverhältnis auf. Zur Einführung in die Thematik wird das Problemfeld Völkerrecht und Strafe erörtert und dadurch die Grundlage für die weitere Betrachtung geschaffen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die zu bejahende Frage, ob auf der Grundlage des Statuts von Rom ein unabhängig, unparteiisch und effektiv arbeitender IStGH errichtet werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das Spannungsfeld zwischen (Völkerstraf-) Recht und Politik - Die Problematik Völkerrecht und Strafe - Das Statut von Rom vom 17. Juli 1998 und die internationale Strafgerichtsbarkeit - Der IStGH auf der Grundlage des Statuts von Rom als wirksamer Beitrag zur Friedenssicherung und -erhaltung und als unabhängiger sowie effektiver Garant für Gerechtigkeit.
(Author portrait)
Die Autorin: Aline Bruer-Schäfer wurde 1970 in Peine (Niedersachsen) geboren. Nach Erlangung der deutschen Hochschulreife nahm sie im November 1991 das Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg auf. Im Anschluß an das erste Staatsexamen trat sie 1996 in den Referendardienst ein, den sie in Aschaffenburg absolvierte. Seit 1998 ist Aline Bruer-Schäfer als Rechtsanwältin in Aschaffenburg tätig.

最近チェックした商品