Wettbewerb zwischen Schulen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3159) (Neuausg. 2001. 240 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Wettbewerb zwischen Schulen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3159) (Neuausg. 2001. 240 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥15,345(本体¥13,950)
  • PETER LANG(2001発売)
  • 外貨定価 EUR 59.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 278pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631379370

Description


(Text)
Die Frage eines Wettbewerbs zwischen Schulen gewinnt unter den Gesichtspunkten der Qualitätssicherung und -verbesserung sowie des effektiven Ressourceneinsatzes an Bedeutung. Schulen unterliegen der Aufsicht des Staates; sie sind nichtrechtsfähige Anstalten und Teil der öffentlichen Verwaltung. Mit der Freiheit der Eltern bzw. Schüler, zwischen Schulen wählen zu können, entstehen für die Schulen marktähnliche Bedingungen, die zu wettbewerblichem Verhalten führen können. Vor dem Hintergrund verwaltungsrechtlicher, sozialwissenschaftlicher sowie ökonomischer Überlegungen werden am Beispiel von Gymnasien in Münster und Gelsenkirchen Kriterien eines Wettbewerbs zwischen Schulen dargelegt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Schulen - Schulaufsicht - Schulträgerschaft - Schulwahl - Wettbewerb - Wettbewerbsbegriff - Konkurrierende Zuständigkeiten - Befragung von Schulleitern.
(Author portrait)
Die Autorin: Evelyn Greiwe, geboren 1969, Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Lausanne, Referendariat am Landgericht Essen, seit August 2000 Referentin bei der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich, Promotion an der Universität Münster 2000.

最近チェックした商品