Die sogenannten "faux amis" in schriftlichen Textproduktionen von Lernern des Französischen der Sekundarstufe I (Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik .10) (Neuausg. 2001. 486 S. 210 mm)

個数:

Die sogenannten "faux amis" in schriftlichen Textproduktionen von Lernern des Französischen der Sekundarstufe I (Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik .10) (Neuausg. 2001. 486 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631379158

Description


(Text)
Das Phänomen der fehlergenerierenden Ähnlichkeiten zwischen und innerhalb von Sprachen ist seit langem beobachtet und mit unterschiedlicher Terminologie beschrieben worden. Dem Terminus faux ami kommt dabei eine Führungsposition zu. Diese Arbeit versucht, die terminologische Fülle zu sichten und die Komplexität der damit verbundenen Sachverhalte darzustellen.
Den Hauptteil nimmt eine umfangreiche empirische Studie ein. Einem Zufallskorpus werden faux-amis -Produkte entnommen und in Aufgabenstellungen eingearbeitet. Bei der Auswahl stützt sich der Autor auf den Begriff der 'perceived similarity'. Anhand des erstandenen Textkorpus ist es dem Autor möglich, Fehlerprodukte zu beschreiben und sie nach Ursachen und prozessualen Faktoren zu interpretieren.
Auf der Basis dieser Interpretation entwickelt der Autor abschließend didaktische Strategien der Wortschatzarbeit im Bereich der faux amis .
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Faux amis als Gegenstand der Sprachwissenschaft - Faux amis als Gegenstand der Psycholinguistik - Empirische Untersuchung von Schülerarbeiten der SI (Realschule/Gymnasium) - Darstellung der sog. faux amis in Korpus II - Fremdsprachendidaktische Überlegungen.
(Author portrait)
Der Autor: Jürgen Mertens, geboren 1961, Studium der Fächer Französisch, Englisch und Pädagogik in Weingarten, Bristol und Rennes; langjährige Tätigkeit als Lehrer an Haupt- und Realschulen. 1990/91 Promotionsaufbaustudium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg; 1998 Promotion (Dr. paed.) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Seit 1999 Habilitand im Fach Französisch an der Pädagogischen Hochschule Freiburg; Arbeitsschwerpunkte: Wortschatzdidaktik; Fremdsprachen in der Grundschule; Fortbildungskonzepte für Lehrerinnen und Lehrer.

最近チェックした商品