Das internationale Privatrecht des unlauteren Wettbewerbs in Deutschland und Italien (Europäische Hochschulschriften Recht .3157) (2001. XVIII, 364 S. 210 mm)

個数:

Das internationale Privatrecht des unlauteren Wettbewerbs in Deutschland und Italien (Europäische Hochschulschriften Recht .3157) (2001. XVIII, 364 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631378809

Description


(Text)
Weder das deutsche noch das italienische internationale Privatrecht sieht de lege lata eine wettbewerbliche Kollisionsregel vor. Daran hat weder das Inkrafttreten des deutschen Gesetzes zum IPR für außervertragliche Schuldverhältnisse und für Sachen von 1999 noch das italienische Gesetz zur Reform des Systems des internationalen Privatrechts von 1995 etwas geändert. Der Regelungsbedarf nimmt aber insbesondere im Hinblick auf die voranschreitende Globalisierung und die damit einhergehende Zunahme von sogenannten Multistate-Wettbewerbshandlungen, wie der Werbung im Internet, zu. Die Arbeit zeigt am Beispiel des gegenwärtigen Diskussionsstands in Literatur und Rechtsprechung beider Länder die Schwierigkeiten auf, die sich bei der Bestimmung des auf Wettbewerbshandlungen anwendbaren Rechts ergeben. Sie berücksichtigt vor allem auch die Harmonisierungsbestrebungen auf der Ebene des Gemeinschaftsrechts.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das Verständnis des unlauteren Wettbewerbs in Deutschland und Italien - Globales Wettbewerbsrecht - Rechtsangleichung und -vereinheitlichung des Lauterkeitsrechts innerhalb der Europäischen Gemeinschaft - Ausgangskollisionsnorm im deutschen und italienischen Wettbewerbskollisionsrecht - Entwicklung der internationalprivatrechtlichen Rechtsprechung und Literatur zum Lauterkeitsrecht in Deutschland und Italien - Differenzierung nach Fallgruppen - Das auf Multistate-Wettbewerbshandlungen anwendbare Recht - Internationale Zuständigkeit in Wettbewerbssachen.
(Author portrait)
Der Autor: Mirko Vianello wurde 1971 in Mailand geboren. Nach seinem Abitur 1990 studierte er von 1990 bis 1995 Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg i. Br. Die Auslandsstation seines in Baden-Württemberg von 1995 bis 1998 absolvierten Referendariats verbrachte er in dem Mailänder Büro einer deutschen Großkanzlei. Von 1998 bis 2000 promovierte er an der Universität Osnabrück. Seit November 2000 ist er als Rechtsanwalt zugelassen und arbeitet in einer Wirtschaftskanzlei in Karlsruhe.

最近チェックした商品