- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Das Kommunikationsverhalten der Figuren in amerikanischen und deutschen Fernsehserien unterscheidet sich. Die Kernthese lautet, daß die Unterschiede in der Kommunikation durch verschiedene Formen der Beziehungsgestaltung in den beiden Kulturen begründet sind.
Im theoretischen Teil werden das Konzept der Imagearbeit und dessen Kulturspezifik dargestellt und die Charakteristika der Textsorte Fernsehseriendialog beschrieben. Gerade in Fernsehserien gestalten die Charaktere ihre Beziehung vor allem durch Dialoge. Im empirischen Teil werden Dialogsequenzen mit Hilfe der kontrastiven Imagearbeits-Analyse verglichen: Mit Rückgriff auf konstrastive Pragmatik, ethnographische Gesprächsanalyse und interkulturelle Kommunikationsforschung werden "typische" Kommunikationsmuster in beiden Kulturen herausgearbeitet. Dabei wird auch das Problem diskutiert, wie willkürlich die Synchronisation oft ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Imagearbeit in Beziehungen - Kulturspezifik der Kommunikation - Textsorte Fernsehseriendialoge - Kontrastive Untersuchung von Imagearbeit - Synchronisation von Fernsehserien.
(Author portrait)
Die Autorin: Christina Neidert, geboren 1968 in Fulda, studierte Anglistik und Germanistik an der Universität Würzburg, der State University of New York/USA und am Royal Holloway and Bedford New College der University of London. Seit 1996 unterrichtet sie in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache und Englisch in studienbegleitenden Kursen an der TU Braunschweig. Im Herbst 2000 lehrte sie im Rahmen einer Kurzzeitdozentur an der University of Rhode Island/USA.
-
- 電子書籍
- 剣逆蒼穹【タテヨミ】第139話 pic…
-
- 電子書籍
- 君に一生を捧げる【タテヨミ】第43話 …
-
- 電子書籍
- 縮地を極めて早三年 パーティー追放の悔…
-
- 電子書籍
- RIDERS CLUB No.373 …
-
- 電子書籍
- トリニティ・ブラッド 第9巻 あすかコ…



