Lernprozesse in Organisationen : Theorie und Praxis am Beispiel einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dissertationsschrift (Informationsmanagement und strategische Unternehmensführung .3) (Neuausg. 2001. 208 S. 210 mm)

個数:

Lernprozesse in Organisationen : Theorie und Praxis am Beispiel einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dissertationsschrift (Informationsmanagement und strategische Unternehmensführung .3) (Neuausg. 2001. 208 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631378694

Description


(Text)
Das Buch betrachtet systematisch die Lernprozesse, die in einer Organisation stattfinden. Ausgehend von einem evolutionären Modell der Organisation wird ein Strukturmodell entwickelt, das eine umfassende Systematisierung von Lernprozessen ermöglicht; dabei werden mehrere Lernformen (soziales/individuelles Lernen und Veränderungs-/Anpassungslernen) sowie drei Lernebenen (Individuum, Gruppe, Organisation) unterschieden. Auf der Basis dieses Modells wird die aktuelle Management-Literatur zur Gestaltung von Lernprozessen diskutiert, und die Eignung der vorgeschlagenen Maßnahmen untersucht. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Führungsverhalten sowie der Information und Kommunikation in der Organisation zu. In der abschließenden Fallstudie werden zwei exemplarische Lernprozesse einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auf ihre strukturellen Charakteristika hin untersucht und verglichen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Organisation und Organisationsentwicklung - Wissen und Lernen - Information und Kommunikation - Strukturierung der Lernprozesse in einem Modell - Maßnahmen zur Umsetzung - Vergleich von realen Lernprozessen.
(Author portrait)
Der Autor: Robert Nothhelfer, geboren 1969 in Villingen-Schwenningen. Ausbildung zum Bankkaufmann in Freiburg i. Br., Studium der Volkswirtschaftslehre von 1992 bis 1997 in Freiburg, Bonn und Cambridge/MA. Tätigkeit als Prüfer für eine große deutsche Wirtschaftsprüfungsgesellschaft von 1997 bis 2000. Berufsbegleitende Arbeit an der Dissertation an der Universität Freiburg und dem Massachussett's Institute of Technology in Cambridge/MA. Promotion im Dezember 2000.