Der Versuch einer Vergangenheitsbewältigung in Südafrika durch die Wahrheits- und Versöhnungskommission : Analyse von einigen Aspekten aus der Opferperspektive. Masterarbeit (Berliner Studien zur Politik in Afrika .13) (Neuausg. 2001. 184 S. 210 mm)

個数:

Der Versuch einer Vergangenheitsbewältigung in Südafrika durch die Wahrheits- und Versöhnungskommission : Analyse von einigen Aspekten aus der Opferperspektive. Masterarbeit (Berliner Studien zur Politik in Afrika .13) (Neuausg. 2001. 184 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631378069

Description


(Text)
Die Autorin analysiert den Prozess der Wahrheits- und Versöhnungskommission in Südafrika. Bei diesem kollektiven gesellschaftlichen Versuch, die gewalttätige Vergangenheit aufzuarbeiten, stand nicht die Bestrafung der Täter im Vordergrund. Vielmehr hatte die Kommission sich die öffentliche Wahrheitsfindung und Aufklärung der Apartheidverbrechen zur Aufgabe gesetzt. Ein tiefgreifender Aufarbeitungsprozess kann nur dann gelingen, wenn die Interessen und Bedürfnisse der Opfer der Apartheid angemessen berücksichtigt werden. Der Autorin geht es um die Perspektive der Opfer, sie skizziert deren Stellung im Prozess der Kommission. Sie untersucht, ob die Kommission dem selbst auferlegten Anspruch, in erster Linie den Opfern der Apartheid zu dienen, letztlich gerecht wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Verschiedene Formen der Vergangenheitsaufarbeitung - Entstehung der südafrikanischen Kommission - Bearbeitung von Menschenrechtsverletzungen - Anhörungen und Anerkennung der Opfer - Amnestie - Entschädigung - Abschlussbericht - Gesellschaftliche Reaktionen - Bewertung.
(Author portrait)
Die Autorin: Nike Durczak (Jahrgang 1973) hat von 1995 bis 2000 an der Freien Universität Berlin Politikwissenschaften studiert. Im Rahmen mehrerer Praktika in Südafrika beschäftigte sich die Autorin mit der Vergangenheitsaufarbeitung. Die Mitarbeit bei der Wahrheits- und Versöhnungskommission in Johannesburg gab den Ausschlag zu dieser Arbeit.

最近チェックした商品