Die Reform des Mietrechts : Kritische Auseinandersetzung mit formalen Reformbestrebungen und ausgewählten inhaltlichen Aspekten. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3122) (2001. XVIII, 322 S. 210 mm)

個数:

Die Reform des Mietrechts : Kritische Auseinandersetzung mit formalen Reformbestrebungen und ausgewählten inhaltlichen Aspekten. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3122) (2001. XVIII, 322 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631377826

Description


(Text)
Mit dem Länderentwurf eines Mietrechtsneuordnungsgesetzes vom September 1999 und dem Regierungsentwurf eines Mietrechtsreformgesetzes vom Juli 2000 hat das Thema der Mietrechtsreform an Aktualität gewonnen. Die Autorin untersucht einzelne formale Reformansätze (Idee eines Wohngesetzbuches, Integration der MHG, Einführung neuer Untertitel, ausgewählte Standortfragen, Streichung einzelner Normen, Auflösung von Verweisungen, sprachliche Verbesserung einzelner Normen) sowie inhaltliche Aspekte (Stärkung der Bedeutung des Mietspiegels, Änderung der Kündigungsfristen und des Mieterschutzes in Umwandlungsfällen, Kodifikation ungeschriebener Rechtssätze, insbesondere des Rechts der Schönheitsreparaturen) und unterzieht sie einer kritischen Würdigung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entwicklung der Reformbemühungen - Idee eines WohnGB - Integration des
MHG - Einführung neuer Untertitel - Stärkung der Bedeutung des Mietspiegels - Änderung der Kündigungsfristen und des Mieterschutzes in Umwandlungsfällen - Kodifikation des Rechts der Schönheitsreparaturen - Stellungnahmen.
(Author portrait)
Die Autorin: Nicole Zeimes wurde 1975 in Hilden geboren. Im Oktober 1994 nahm sie ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln auf. Sie beendete ihr Studium mit Bestehen des Ersten Juristischen Staatsexamens im Januar 1999. Seit April 1999 ist sie als Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Steuerrecht der Universität zu Köln tätig. Im Januar 2000 hat sie ihren Referendardienst beim Landgericht Düsseldorf begonnen.

最近チェックした商品