Grenz- und Richtwerte im Anwendungsbereich des 906 BGB : Die Novellierung des 906 BGB durch das Sachenrechtsänderungsgesetz. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3118) (2001. XX, 219 S. 21 cm)

個数:

Grenz- und Richtwerte im Anwendungsbereich des 906 BGB : Die Novellierung des 906 BGB durch das Sachenrechtsänderungsgesetz. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3118) (2001. XX, 219 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631377321

Description


(Text)
Nachbarstreitigkeiten wegen Störungen durch Lärm, Gerüche, Luftschadstoffe, Erschütterungen und andere Immissionen beschäftigen die Gerichte in zunehmendem Maße. Für die rechtliche Beurteilung dieser Immissionen greift die Rechtsprechung traditionell auf Regelwerke zurück, in denen Grenz- und Richtwerte festgesetzt sind.
Der Autor zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der privatrechtlichen Abwehr von Immissionen auf. Dabei differenziert er zwischen den einzelnen Immissionsarten.
Die Arbeit gibt einen Überblick über die Rechtsprechung der Zivilgerichte und würdigt eingehend die gesetzliche Neufassung des 906 BGB - der Generalnorm des privaten Nachbarrechts - durch das Sachenrechtsänderungsgesetz. Die gesetzliche Neufassung hat zu einer erhöhten Verbindlichkeit von Grenz- und Richtwerten geführt. Gleichwohl verbleiben dem Zivilrichter erhebliche Entscheidungsspielräume.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grenz- und Richtwertfestsetzungen in Regelwerken: Inhalt und Aussagegehalt - Die Beurteilung der Wesentlichkeit/Unwesentlichkeit verschiedener Immissionsarten - Die Bedeutung von Grenz- und Richtwerten für die Beurteilung der Wesentlichkeit, Ortsüblichkeit und Kausalität von Immissionen.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Bitzer wurde 1963 in Leverkusen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Dem Abschluß des ersten Staatsexamens folgte das Referendariat in Köln und der Abschluß des zweiten Staatsexamens im Jahre 1996. Der Autor war zudem vier Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Europarecht in Köln. Seit 1996 ist der Autor als Rechtsanwalt in einer Kölner Kanzlei tätig.

最近チェックした商品