- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Was ordnet die Ordnung? Eine Frage, die bei der Organisierung von Erwerbsarbeit in den einzelnen Unternehmen je nach Perspektive und Vorerfahrung auf sehr unterschiedliche Weise beantwortet werden kann und muss. Eine Beschreibung der Entwicklungstrends im Umfeld und im Innenbereich der Unternehmen bzw. Organisationen wird ergänzt durch einen Erklärungsansatz für individuelles Verhalten im industriellen Erwerbskontext. In diesem Buch werden relevante Beobachtungspositionen benannt, Erklärungs- und Interpretationszusammenhänge aus unterschiedlichen Wissensbereichen zugeordnet und Beobachtungen aus der Praxis beschrieben. Es wendet sich gleichermaßen an betriebliche Praktiker im PE/OE-Bereich und Studierende der Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Arbeit als Zentralkategorie der Gesellschaft - Veränderungen im Supersystem "Gesellschaft" - Entwicklung im System "Wirtschaft" - Beobachtungen im funktionalen Subsystem "Unternehmen" - Die Veränderungen als Richtgröße der Organisierung im produzierenden Unternehmen - Einflüsse aus den Handlungsebenen auf die Organisierung der Erwerbsarbeit.
(Author portrait)
Der Autor: Konrad Betzl wurde 1953 geboren. Er studierte nach einer gewerblichen Ausbildung zuerst Maschinenbau und im Anschluss daran Soziologie. Seine berufliche Tätigkeit begann er in der Beratung für Energieversorgung und wirtschaftliche Regionalentwicklung. Anschließend war er rund 9 Jahre in der angewandten Forschung und Beratung in den Themenfeldern Personal- und Organisationsentwicklung tätig. Er arbeitet derzeit in leitender Position im Dienstleistungsbereich für externe Personal- und Organisationsentwicklung in der Wirtschaft.



