Was ordnet die Ordnung? : Anforderungen an ein Strukturierungsprinzip zur Organisierung von Erwerbsarbeit. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 2001. 302 S. 210 mm)

個数:

Was ordnet die Ordnung? : Anforderungen an ein Strukturierungsprinzip zur Organisierung von Erwerbsarbeit. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 2001. 302 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631377277

Description


(Text)
Was ordnet die Ordnung? Eine Frage, die bei der Organisierung von Erwerbsarbeit in den einzelnen Unternehmen je nach Perspektive und Vorerfahrung auf sehr unterschiedliche Weise beantwortet werden kann und muss. Eine Beschreibung der Entwicklungstrends im Umfeld und im Innenbereich der Unternehmen bzw. Organisationen wird ergänzt durch einen Erklärungsansatz für individuelles Verhalten im industriellen Erwerbskontext. In diesem Buch werden relevante Beobachtungspositionen benannt, Erklärungs- und Interpretationszusammenhänge aus unterschiedlichen Wissensbereichen zugeordnet und Beobachtungen aus der Praxis beschrieben. Es wendet sich gleichermaßen an betriebliche Praktiker im PE/OE-Bereich und Studierende der Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Arbeit als Zentralkategorie der Gesellschaft - Veränderungen im Supersystem "Gesellschaft" - Entwicklung im System "Wirtschaft" - Beobachtungen im funktionalen Subsystem "Unternehmen" - Die Veränderungen als Richtgröße der Organisierung im produzierenden Unternehmen - Einflüsse aus den Handlungsebenen auf die Organisierung der Erwerbsarbeit.
(Author portrait)
Der Autor: Konrad Betzl wurde 1953 geboren. Er studierte nach einer gewerblichen Ausbildung zuerst Maschinenbau und im Anschluss daran Soziologie. Seine berufliche Tätigkeit begann er in der Beratung für Energieversorgung und wirtschaftliche Regionalentwicklung. Anschließend war er rund 9 Jahre in der angewandten Forschung und Beratung in den Themenfeldern Personal- und Organisationsentwicklung tätig. Er arbeitet derzeit in leitender Position im Dienstleistungsbereich für externe Personal- und Organisationsentwicklung in der Wirtschaft.

最近チェックした商品