Besetzung von Gemeinderatsausschüssen : Rechte von einzelnen Ratsmitgliedern und Fraktionen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3137) (Neuausg. 2001. XIV, 186 S. 210 mm)

個数:

Besetzung von Gemeinderatsausschüssen : Rechte von einzelnen Ratsmitgliedern und Fraktionen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3137) (Neuausg. 2001. XIV, 186 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631377253

Description


(Text)
Minderheiten in Gemeinderäten erhalten wegen sehr klein festgelegter Ausschußstärken oft keinen Zugang zur Ausschußarbeit. Sie fühlen sich dadurch systematisch ausgebootet, neben politischen Spannungen kommt es oft zum Rechtsstreit. In den Ausschüssen wird nämlich die maßgebliche Weichenstellung für die Plenumsarbeit geleistet. Die dem Plenum zukommende Repräsentation wird so durch die Ausschüsse ersetzt bzw. vorweggenommen. Das Gemeinderecht hilft kaum weiter. Aufgrund des festgestellten formalen, verfassungsrechtlich über Art. 28 Abs. 1 Satz 2, 20 Abs. 2 GG abgesicherten Gleichheitsrechts aller Ratsmitglieder bejaht der Verfasser eine analoge Anwendung von Art. 38 Abs. 1 Satz 2 GG als Anspruchsgrundlage und verschafft Minderheiten so einen weitergehenden Zugang zur Ausschußarbeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Analoge Anwendung einer parlamentsrechtlichen Anspruchsgrundlage, Art. 38 Abs. 1 Satz 2 GG, auf einzelne fraktionslose Ratsmitglieder und Minderheitenfraktionen im Verwaltungsorgan "Gemeinderat" - Formales Gleichheitsrecht aller Gemeinderatsmitglieder bei der Repräsentation der Gemeindebürger - Die die Repräsentation des Plenums vorwegnehmende bzw. ersetzende Ausschußtätigkeit.
(Author portrait)
Der Autor: Jörg Berwanger wurde 1959 in Oberkirchen im Saarland geboren. Nach erstem juristischem Staatsexamen 1986 folgte die Referendarzeit, zweites juristisches Staatsexamen 1989. Danach fünfeinhalb Jahre Tätigkeit als Geschäftsführer bei einem Arbeitgeberverband, seit 1995 als Justitiar bei einem Wirtschaftsunternehmen tätig. Seit 1991 Mitautor eines Steuerberaterbranchenhandbuchs.

最近チェックした商品