Kommunale Unternehmen zwischen Selbstverwaltungsgarantie und Europarecht (Europäische Hochschulschriften Recht .3166) (2001. 362 S. 21 cm)

個数:

Kommunale Unternehmen zwischen Selbstverwaltungsgarantie und Europarecht (Europäische Hochschulschriften Recht .3166) (2001. 362 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631376829

Description


(Text)
Die Gemeinden und mit ihnen die gemeindlichen Unternehmen haben in der Europäischen Gemeinschaft einen schweren Stand. Die gemeindliche Selbstverwaltung ist in neue Bedrängnis geraten. In dieser Arbeit werden die Rechtsfragen, die die sog. Selbstverwaltungsgarantie des Art. 28 Abs. 2 GG für die Gemeindeunternehmen in der Europäischen Wettbewerbsunion aufwirft, speziell auf Bayern hin untersucht. Im ersten Teil wird das Recht der kommunalen Unternehmen auf der Grundlage der Bayerischen Gemeindeordnung erörtert. Diese Unternehmen sind als eine besondere Art der Verwaltung zu begreifen. Im zweiten Teil wird die kommunale Selbstverwaltung detailliert dargestellt. Im dritten Teil wird die Bedeutung des Maastricht-/Amsterdamer Vertrages für die kommunalen Unternehmen näher untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kommunale Unternehmen, rechtliche Grundlagen, Organisationsformen - Kommunale Selbstverwaltung, Entstehungsgeschichte, Verfassungsgarantie, Finanzausstattung, Europ. Aspekte - Kommunale Unternehmen im Europarecht, Art. 86 EGV.
(Author portrait)
Die Autorin: Birgit E. Beck studierte zwischen 1987 und 1993 Betriebswirtschaft und Sozialwissenschaften. Von 1993 bis 1995 war die Diplom-Sozialwirtin wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Universität Erlangen-Nürnberg. Von 1995 bis 2000 erhielt die Autorin ein Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer Stiftung e.V. Seit 2000 ist sie persönliche Mitarbeiterin des Oberbürgermeisters der Stadt Erlangen.

最近チェックした商品