Organismus - Bewusstsein - Symbol : Perspektiven mentaler Gestaltungsprozesse (Organismus und System .5) (Neuausg. 2002. 202 S. 210 mm)

個数:

Organismus - Bewusstsein - Symbol : Perspektiven mentaler Gestaltungsprozesse (Organismus und System .5) (Neuausg. 2002. 202 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631376621

Description


(Text)
Gerade die dem Menschen am besten vertraute Tatsache, nämlich dass er sich der ihn umgebenden Welt und seiner selbst bewusst ist, stellt ihn auch vor eines der größten Rätsel. Obwohl Philosophie, Natur- und Humanwissenschaften seit langem bemüht sind, durch intensive Reflexionsprozesse einerseits, durch Verwendung des umfangreichen empirisch erarbeiteten Faktenmaterials der Naturwissenschaften andererseits, plausible und intellektuell nachvollziehbare Modelle für die Begründung dieses grundlegenden Phänomens zu erarbeiten. Eng verbunden mit dieser grundlegenden Problematik sind die Fragen nach den biologischen Korrelaten des Bewusstseins und nach seinen Inhalten, den sog. Qualia, nach verschiedenen Begriffen, der Struktur des Denkens und der Sprache. Ebenso drängend ist das Problem verschiedener besonderer Bewusstseinszustände wie im Schlaf, in der Meditation oder in der Trance. Exponenten verschiedener Fachgebiete versuchen in dem vorliegenden Band, Ansätze zur Lösung dieser Fragen zu präsentieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Giselher Guttmann: Über das Unsagbare reden - Volker Gadenne: Warum tun Schmerzen weh? Zur Problematik der Qualia in der Philosophie - Markus F. Peschl: Kognition, der Prozess des Lebens und Bewusstsein - was uns die Cognitive Science (nicht) darüber sagen kann - Rupert Riedl: Bewusstsein als virtuelle Welt - Karl Edlinger: Inhärenz oder Emergenz von Bewusstsein? Die Dualismus-Monismus-Debatte in neuem Gewand - Elfriede Maria Bonet: Das Bewusstsein: Vorbedingungen und Bedingungen - Anton Fürlinger: Sensomotorisches Kontinuum und die Eigenart des Menschen - Andrea Gaugusch: Wenn Affen sprechen könnten oder Zur Wende von der Bewusstseins- zur Kommunikationsreflexion - Karl Edlinger: Der Mensch als Teil der Lebewelt - Die organismische Basis menschlicher Symbolwelten - Shulamith Kreitler: Symbole: Ihr Wesen und ihre Funktionen - Hans Kraml: Die Bildung der Symbole aus den Ritualen des Handelns - Robert Hofstetter: Die Selbstauflösung der Abbildtheorie bei Wittgenstein - Karl H. Spitzy: Zur Arzt-Patient-Beziehung in der Human- und Veterinärmedizin - Günther Fleck: Zur Deutung menschlichen Verhaltens: Kritische Anmerkungen über "etikettierende" und "entlarvende" Psychologie - Michael Endl: Grenzen des Bewusstseins! Grenzen des Bewusstsein? - Dagmar Eigner: Die Bedeutung veränderter Bewusstseinszustände in der schamanischen Therapie - Eugen Schulak: Erkenne dich selbst! - Werde, der du bist! Über den Ursprung philosophischen Denkens - Otto Zsok: Ur-Worte als Symbole geistiger Welten. Variationen um das eine Ur-Wort: "Logos".

最近チェックした商品