Description
(Text)
Der kleinstrukturierte deutsche Schlachthofsektor ist durch hohe Überkapazitäten gekennzeichnet. Die stabile wirtschaftliche Situation täuscht über langfristig notwendige Anpassungserfordernisse hinweg: Die agrarpolitischen und internationalen Rahmenbedingungen lassen eine weitere Abnahme der Schlachtvieherzeugung erwarten. Zukünftig entscheidet die Produktion innerhalb von Qualitätssicherungssystemen über die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Vieh- und Fleischwirtschaft. Im Mittelpunkt der Arbeit steht daher die Analyse von Konzepten zur Effizienzverbesserung des deutschen Schlachthofsektors, die sowohl den Abbau der Überkapazitäten in der Schlachtung als auch den Aufbau einer Qualitätssicherung in der gesamten Fleischkette ermöglichen. Schwerpunkt bildet die Beurteilung eines Strukturkrisenkartells.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Sektoranalyse der Schlachthofstruktur - Künftige Rahmenbedingungen und Anforderungen der Schlachthofstruktur - Beurteilung von Konzepten zur sektoralen Effizienzverbesserung (u. a. Strukturkrisenkartell, Vertikale Integration, Regionale Koordination).
(Author portrait)
Der Autor: Robert Bongaerts wurde 1968 in Kranenburg (Niederrhein) geboren. Studium der Agrarwissenschaften, Fachrichtung Wirtschaft und Soziales des Landbaus an der Universität Bonn. Im Anschluß wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marktforschung der Universität Bonn. Seit 2000 arbeitet er bei der M-S-U Managementberatung für Strategie und Umsetzung GmbH, Bad Homburg v.d.H.