Sozialpädagogik und Psychodrama : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .82) (Neuausg. 2001. 146 S. 210 mm)

個数:

Sozialpädagogik und Psychodrama : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .82) (Neuausg. 2001. 146 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631376041

Description


(Text)
Das Psychodrama J.L. Morenos findet zunehmend Anwendung außerhalb der Psychotherapie - auch in der Sozialpädagogik, ohne daß eine theoretische Legitimation dieses Transfers erfolgt. Diese Lücke schließt Rosenhagens Untersuchung. Zunächst wird, um ein fachliches Fundament zu haben, das Theoriedilemma der Sozialpädagogik durch Reformulierung einer geisteswissenschaftlichen Sozialpädagogik in der Tradition Pestalozzis und Nohls gelöst.Vor diesem Hintergrund wird dann das Werk Morenos in Theorie und Praxis auf den sozialpädagogischen Prüfstand gestellt - mit differenzierten Ergebnissen, die sowohl für Praktiker als auch für künftige Forschungen einige Anregungen bieten. Außerdem wird der Leser mit der Geschichte und der Theorie der sozialpädagogischen Wissenschaft von ihrer Gründung bis in die 1920er Jahre vertraut gemacht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Begründung der Sozialpädagogik durch Pestalozzi - Ihr theoretisches Moratorium im 19. Jh. - Die Sozialpädagogik Herman Nohls - Der Wissenschaftscharakter der Sozialpädagogik - Die sozialpädagogische Relevanz des Werkes J. L. Morenos bzgl. Axiologie, Theorie, Forschung und Methodik.
(Author portrait)
Der Autor: Günter Rosenhagen, Jahrgang 1961, Diplom-Sozialpädagoge. Studium der Sozialpädagogik 1982-1989 an der Universität Lüneburg. 1990-1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialpädagogik der Universität Lüneburg. Seit 1996 am Zentrum für angewandte Gesundheitswissenschaften der Universität Lüneburg und der Fachhochschule Nordostniedersachsen in der Suchtforschung tätig. Außerdem Lehrbeauftragter der Universität Lüneburg und Redakteur des Lexikons der Sozialpädagogik und Sozialarbeit. Veröffentlichungen in den Bereichen Sozialpädagogik, Psychodrama, Suchtprävention.

最近チェックした商品