40 Jahre griechische Migration in Schriften deutscher Sprache : Eine annotierte Bibliographie (Neuausg. 2001. 124 S. 210 mm)

個数:

40 Jahre griechische Migration in Schriften deutscher Sprache : Eine annotierte Bibliographie (Neuausg. 2001. 124 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631376003

Description


(Text)
1960 wurde der sogenannte Niederlassungs- und Schiffahrtsvertrag von Deutschland und Griechenland unterzeichnet. Dieser regelte die Anwerbung von griechischen Arbeitskräften. Seitdem ist die Migration zwischen den beiden Ländern in ihren Entwicklungsphasen und Besonderheiten das Thema vieler Schriften in deutscher Sprache. Diese werden mit der vorliegenden Bibliographie dokumentiert und verschlagwortet. Im einleitenden Text werden die Forschungsperspektiven und thematischen Schwerpunkte analysiert. Das Register aus über 130 Schlagworten spiegelt die inhaltliche Vielfalt wider und ermöglicht eine differenzierte Recherche nach speziellen Themen, wie etwa Ursachen der Migration; berufliche, soziale, schulische Integration; Sprache und Zweisprachigkeit; gesundheitliche und psychische Probleme; familiäre Situation; ökonomische Aspekte, Zweite Generation; soziokulturelle Situation, Remigration.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Historischer Hintergrund und Merkmale der griechischen Migration - Migrationsforschung in Deutschland - Forschung zur griechischen Migration - Verschlagwortete Bibliographie - Schlagwortverzeichnis.
(Author portrait)
Die Autorinnen: Maria Dietzel-Papakyriakou, geboren 1947 in Griechenland. Studium der Architektur in Thessaloniki, der Soziologie und der Politischen Ökonomie in Paris. Promotion in Sozialwissenschaften an der Universität Bochum. Habilitation in Erziehungswissenschaft an der Universität Essen. Ordentliche Professorin für Erziehungswissenschaft und Interkulturelle Pädagogik an der Universität Essen. Forschungsschwerpunkte in den Themenbereichen: Lebenslagen in der Migration, vor allem Alter, Gesundheit, Remigration. Mitglied der Sachverständigenkommission zum Sechsten Familienbericht der Bundesregierung.
Anja Leist, geboren 1970 in Bonn. Studium der Diplompädagogik und Interkulturellen Pädagogik in Köln, Forschungsaufenthalte in Athen. Seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Essen. Forschungsschwerpunkt: griechisch-deutsche Zweisprachigkeit.

最近チェックした商品