- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Denis Diderot legte 1749/1782 mit seinem Brief über die Blinden zum Gebrauch für die Sehenden eine Schrift vor, mit der der Begriff der Blindheit in einer Vielfältigkeit und inhaltlichen Tiefe entfaltet wurde, wie dies seit dem nicht wieder erreicht worden ist. Mit dieser Arbeit wird der Brief erstmalig in seiner vollständigen Form analysiert, blindenpädagogisch rekonstruiert und in seinen Bezügen zur aktuellen Blindenpädagogik aufgenommen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Zugänge zu dem Brief über die Blinden - Denis Diderot und einführende Hinweise zu dem Brief über die Blinden - Analyse des Briefes und die Rekonstruktion der Inhalte aus systematischer und blindenpädagogischer Sicht.
(Author portrait)
Der Autor: Hans-Peter Spittler-Massolle wurde 1957 in Hamburg geboren. Von 1977-1981 Studium der Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik und Sport an der Universität Hamburg. Seit 1984 Tätigkeit als Sonderschullehrer. Seit 1988 Lehrer am Landesbildungszentrum für Blinde Hannover. Er arbeitet dort mit blinden und mehrfachbehinderten Sehgeschädigten. 1989-1991 Aufbaustudium der Geistigbehindertenpädagogik und Blindenpädagogik an der Universität Hamburg. Lehrauftragstätigkeit an den Universitäten Hamburg und Dortmund. 2000 Promotion im Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hannover.