Die Interessenvertretung der Regionen bei der Europäischen Union : Deutsche Länder, spanische Autonome Gemeinschaften und französische Regionen. Dissertationsschrift (Beiträge zur Politikwissenschaft .79) (Neuausg. 2001. XIV, 213 S. 210 mm)

個数:

Die Interessenvertretung der Regionen bei der Europäischen Union : Deutsche Länder, spanische Autonome Gemeinschaften und französische Regionen. Dissertationsschrift (Beiträge zur Politikwissenschaft .79) (Neuausg. 2001. XIV, 213 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631375600

Description


(Text)
In der Europaforschung wurden die Regionen bislang im wesentlichen unter dem Aspekt "Aufstand der Regionen" und "Sonderrolle der Ethnien" behandelt. Es fehlte jedoch bislang eine umfassende, vergleichende Monographie zur Rolle der Regionen im Entscheidungsprozeß der Europäischen Union. Diese Lücke schließt die vorliegende Arbeit am Beispiel der deutschen Länder, spanischen Autonomen Gemeinschaften und französischen Regionen.
Kern der Studie bildet die empirische Analyse der regionalen Einflußnahme auf europäische Politikprozesse. Neben der Einflußnahme der Regionen auf die Europapolitik des jeweiligen Mitgliedstaates wird vor allem das direkte "Lobbying" der Regionen bei der Europäischen Kommission in Brüssel untersucht. Dabei stützt sich die Autorin auf zahlreiche Experteninterviews.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Theoretische Überlegungen zur Interessenvertretung der Regionen bei der EU - Rahmenbedingungen regionaler Interessenvertretungen bei der EU - Ressourcen der deutschen Länder, spanischen Autonomen Gemeinschaften und französischen Regionen - Die indirekte Interessenvertretung der Regionen: Einflußnahme auf die Europapolitik des Mitgliedstaates - Die direkte Interessenvertretung der Regionen.
(Author portrait)
Die Autorin: Esther Bettina Neunreither, geb. 1968, Studium der Politischen Wissenschaft und Romanischen Philologie an der Universität Heidelberg. Mehrere Auslandssemester in Paris, Montpellier und Barcelona. Lehrtätigkeit als Tutorin am Institut für Politische Wissenschaft und am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg. 1991 Licence de Lettres modernes der Universität Paul Valéry - Montpellier III. 1995 Magistra artium. 2000 Promotion.

最近チェックした商品