Eine Frage der Aufklärung : Literatur und Staatssicherheit in Romanen von Fritz Rudolf Fries, Günter Grass und Wolfgang Hilbig. Dissertationsschrift (Europäische Aufklärung in Literatur und Sprache .13) (Neuausg. 2001. 304 S. 210 mm)

個数:

Eine Frage der Aufklärung : Literatur und Staatssicherheit in Romanen von Fritz Rudolf Fries, Günter Grass und Wolfgang Hilbig. Dissertationsschrift (Europäische Aufklärung in Literatur und Sprache .13) (Neuausg. 2001. 304 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631375570

Description


(Text)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der in den letzten Jahren viel diskutierten Verstrickung von DDR-Literatur und Staatssicherheit. Im Mittelpunkt stehen drei Romane von Autoren, die über das Thema aus unterschiedlichen Motiven reflektieren, aber einen gemeinsamen Denkansatz haben: die Ambivalenz des Begriffes 'Aufklärung'. Fritz Rudolf Fries ( Die Nonnen von Bratislava ), Günter Grass ( Ein weites Feld ) und Wolfgang Hilbig ( "Ich" ) stellen der Stasi-Aufklärung, deren Verwurzelung im Rationalitäts- und Fortschrittsdenken der Traditionslinie Descartes - Kant/Hegel/Feuerbach - Marx aufgezeigt wird, eine poetisch-humanistische Aufklärung entgegen, welche sich mit den Namen Cervantes, Diderot, Lessing, Jean Paul und Canetti verbindet. Dadurch gelingt es, das Problem des Dichters als Staatsspitzel in seiner geschichtlichen und ethischen Tiefendimension auszuloten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Der Streit um die Dichter-IM und die zwei Traditionen der Aufklärung - Die Zwänge einer pikaresk-antiquijotesken List oder Mateo Alemáns Reinkarnation in F. R. Fries' Die Nonnen von Bratislava - 'Wo die Vernunft nicht zum Herzen findt' oder Fonty und sein "Tagundnachtschatten" in Günter Grass' Ein weites Feld - Metapher Mensch vs. Genitiv Mensch oder M. W.'s "unabschließbares" 'Übertragungs'-Spiel in Wolfgang Hilbigs "Ich" - Wie ich denke, bin ich - zum Verhältnis von Vernunft und Humanität.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Haase wurde 1971 in Chemnitz geboren und lebt in Berlin. 1990-1996 Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Duisburg und Berlin. 2000 Promotion in Duisburg.

最近チェックした商品