- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Zum ersten Mal wird das philosophische Hauptwerk von Franz Thomas Bratranek (1815-1884), des bedeutendsten böhmischen Hegelianers des 19. Jahrhunderts, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Den Vergleich mit den Schriften aus der Hegelschen Schule braucht die enzyklopädische Studie des poetischen Hegelianers, in der sich die Gedankenwelten Goethes und Hegels verbinden, in keiner Weise zu scheuen. Sie gehört zu den originellsten Entwürfen, die aus dem Geiste der Hegelschen Philosophie hervorgegangen sind. Es handelt sich um einen der wichtigsten philosophischen Beiträge zur böhmischen Philosophie des 19. Jahrhunderts und um die wohl tiefgründigste Anknüpfung an den absoluten Idealismus aus dem böhmischen Kulturraum.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vorwort von Klaus Vieweg - Erläuterungen zur Edition von Jaromir Louzil - Erstedition des philosophischen Hauptwerkes von F. T. Bratranek: Neue Bestimmung des Menschen: Der Mensch - Die Geschichte - Die Entwicklung der Seele - Die Entwicklung des Bewußtseins - Die Entwicklung des Geistes - Die Gemeinde - Das Leben der Gemeinde - Die Erkenntnis der Gemeinde - Das absolute Wissen der Gemeinde - Anmerkungen und Anhang.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Klaus Vieweg, geboren 1953, lehrt Philosophie an der Universität Jena.
Jaromir Louzil (Prag), geboren 1926, ist Herausgeber von Werken B. Bolzanos und F. T. Bratraneks.