Hansekaufleute in Brügge : Teil 5: Hansische Memoria in Flandern- Alltagsleben und Totengedenken der Osterlinge in Brügge und Antwerpen (13. bis 16. Jahrhundert). Dissertationsschrift (Kieler Werkstücke .15) (Neuausg. 2001. 528 S. 230 mm)

個数:

Hansekaufleute in Brügge : Teil 5: Hansische Memoria in Flandern- Alltagsleben und Totengedenken der Osterlinge in Brügge und Antwerpen (13. bis 16. Jahrhundert). Dissertationsschrift (Kieler Werkstücke .15) (Neuausg. 2001. 528 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631374917

Description


(Text)
Brügge und Antwerpen beherbergten vom 13. bis zum 16. Jahrhundert die wichtigsten Niederlassung der Hanse auf dem westeuropäischen Festland. Die Kaufleute, die diese Städte besuchten, hinterließen vielfältige Spuren. Auf der Grundlage flandrischer und hansestädtischer Memorialquellen untersucht die Autorin die Tätigkeit der in Flandern nachgewiesenen "Osterlinge" als Stifter und ihre Beziehungen als Gilde- und Bruderschaftsmitglieder zu der ortsansässigen Bevölkerung. Dabei werden auch Aspekte kaufmännischen Alltags- und Familienlebens behandelt und Überlegungen zur Organisation hansischer Kaufleute an anderen Handelsstützpunkten angestellt. In dem 274 Personennummern umfassenden Katalog sind alle in Flandern als Stifter nachgewiesenen Hansen erfaßt und weitgehend identifiziert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Frühe Stiftungen in Antwerpen - Hansen in Brügger Gilden und Bruderschaften - Die Hanse in Bergen op Zoom - Armenfürsorge - Konfessionalisierung - Die Kapelle der Hamburger in Amsterdam - Sühne und Gedenken - Die Lübecker Bergenfahrer und die hansischen Fahrerkompanien - Hansen, Flamen und "Nationen" im spätmittelalterlichen Brügge.
(Author portrait)
Die Autorin: Renée Rößner wurde 1966 in Oldenburg geboren. Sie studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde an den Universitäten Braunschweig und Kiel und wurde 2000 in Kiel promoviert. Von 1989 bis 1997 war sie Mitarbeiterin am DFG-Projekt «Hansekaufleute in Brügge» an der Universität Kiel. Zur Zeit ist sie Archivreferendarin des Landes Niedersachsen.

最近チェックした商品