Description
(Text)
Das Umland der Großstädte ist in den 1990er Jahren von anhaltenden Wachstumsprozessen gekennzeichnet, wobei der steigende Anteil des Wirtschaftszweiges der unternehmensorientierten Dienstleistungen ein bestimmender Faktor ist. Für diese Entwicklungen steht die Filderregion südlich von Stuttgart beispielhaft.
Die empirischen Untersuchungen umfassen vor allem eine schriftliche Befragung und leitfadengestützte Interviews. Als wichtige Standortfaktoren erwiesen sich die Verkehrsanbindung und die Lage im Verdichtungsraum. Die wirtschaftlichen Beziehungen der Betriebe sind stark überregional ausgerichtet, womit eine sinkende wirtschaftliche Abhängigkeit des Umlandes von der Kernstadt deutlich wird, die auch als Abkopplungsprozess gedeutet werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kennzeichen der aktuellen Dynamik in suburbanen Räumen und die Bedeutung unternehmensorientierter Dienstleistungen - Die Filderregion im Kontext der Region Stuttgart - Empirische Befunde: Unternehmensorientierte Dienstleistungen am Beispiel der Filderregion
(Author portrait)
Der Autor: Dirk Eisenreich, geboren 1968, studierte an der Universität Tübingen Geographie und Politikwissenschaft. Seit Abschluss der Arbeit an der Dissertation arbeitet er als wissenschaftlicher Angestellter am Geographischen Institut an einem Projekt zur Wirtschaftsentwicklung im Stuttgarter Umland. Promotion 2000.