Die Zukunft der Fischerei im Biosphärenreservat Südost-Rügen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 2001. XXI, 270 S. 210 mm)

個数:

Die Zukunft der Fischerei im Biosphärenreservat Südost-Rügen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 2001. XXI, 270 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631373330

Description


(Text)
Die Meldungen über zusammenbrechende Fischbestände reißen nicht ab. In der Fischerei sind die Nutzer dabei, die Ressourcenbasis zu zerstören, von der sie abhängen. Der Ruf nach einer nachhaltigen, langfristig tragfähigen Nutzung wird deshalb immer lauter. Bisher gibt es aber kaum Beispiele, wie eine solche Nutzung aussieht.
Die Arbeit analysiert zunächst, wie die Fischereiökonomie dieses Problem behandelt. Darüber hinaus wird untersucht, wie vorhandene Institutionen mit der Krise umgehen. Den Hauptteil bildet die Beschreibung der Rahmenbedingungen in der Fischerei Südost-Rügens sowie ein Szenario, wie die dort ökologisch verträgliche Fischerei, die sich aber in einer ökonomisch kritischen Situation befindet, überleben kann. Die Studie kommt zu einem positiven Ausblick, wenn bestimmte Rahmenbedingungen gesetzt und eine veränderte Vermarktungsstrategie in den nächsten Jahren verfolgt wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Fischereiökonomie - Fischereimanagement - Deutsche Ostseefischerei - Möglichkeiten einer nachhaltigen Nutzung - Zukünftige Rahmenbedingungen im Fischereimanagement - Traditionelle Ressourcennutzung als Schlüssel für eine zukünftig nachhaltige Fischerei - Verfügungsrechte an einer regenerierbaren Ressource.
(Author portrait)
Der Autor: Ralf Döring (Jahrgang 1966) studierte Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Ressourcenökonomie an der Universität/Gesamthochschule Kassel. Anschließend war er Promotionsstipendiat der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Derzeit arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Greifswald am Lehrstuhl für Landschaftsökonomie.

最近チェックした商品