Umweltbezogene Werbung aus der Sicht des deutschen und europäischen Wettbewerbsrechts : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3041) (Neuausg. 2000. XL, 212 S. 210 mm)

個数:

Umweltbezogene Werbung aus der Sicht des deutschen und europäischen Wettbewerbsrechts : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3041) (Neuausg. 2000. XL, 212 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631373323

Description


(Text)
Umweltbezogene Werbung hat ungebrochen Konjunktur. Das zeigt sich u.a. in der starken Verbreitung von Umweltzeichen wie "Blauer Engel" und "Grüner Punkt", dem beginnenden Inverkehrbringen gentechnisch veränderter Lebensmittel sowie dem Aufkommen von Umweltsponsoring. Von besonderer Bedeutung wegen seiner Auswirkungen auf das deutsche Recht ist das EG-Recht, insbesondere die Werberichtlinie (84/450/EWG i.d.F. der RL 97/55/EG) und die Rechtsprechung zu Art. 28 EGV (ex Art. 30 EGV). Die Autorin untersucht anhand ausgewählter Problembereiche einzelfallbezogen, inwieweit einzelne Werbeformen gegenüber anderen Werbemaßnahmen diskriminiert bzw. bevorzugt werden, und erarbeitet einen Leitfaden zum Umgang mit der umweltbezogenen Werbung in der Praxis.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Produkt- bzw. leistungsbezogene Werbung - Unternehmensbezogene Werbung - UWG - Regelungen auf EG-Ebene - Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung der Umweltwerbung anhand konkreter Fallbeispiele.
(Author portrait)
Die Autorin: Sibylle Baumann wurde 1967 in Darmstadt geboren. Von 1986 bis 1991 studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. Von 1992 bis 1994 war sie Rechtsreferendarin im Bereich des OLG Frankfurt am Main. Seit 1992 ist sie als Lehrbeauftragte für Privatrecht und Staats- und Verfassungsrecht an der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden tätig. Die Autorin arbeitet darüber hinaus seit 1995 als Rechtsanwältin im Landgerichtsbezirk Darmstadt.

最近チェックした商品