Dienstleistungsstandort Wien : Beschäftigung - Innovation - Wettbewerbsfähigkeit- Eine Studie im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (Neuausg. 2000. 300 S. 240 mm)

個数:

Dienstleistungsstandort Wien : Beschäftigung - Innovation - Wettbewerbsfähigkeit- Eine Studie im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (Neuausg. 2000. 300 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631373231

Description


(Text)
Die Beiträge dieses Sammelbandes befassen sich mit der Entwicklung des Dienstleistungssektors der Wiener Stadtwirtschaft in den letzten drei Jahrzehnten.
Seit Anfang der neunziger Jahre sind die Beschäftigungstendenzen in den tertiären Branchen der österreichischen Bundeshauptstadt sehr uneinheitlich. Dienstleistungsbranchen mit sehr hohen Steigerungsraten stehen nun Branchen mit mittelfristig rückläufiger Tendenz gegenüber. Die Arbeitslosenquote Wiens war in den letzten Jahren jeweils etwas höher als der Bundesdurchschnitt.
Diese und andere Beobachtungen waren ausschlaggebend dafür, daß sich die Autorinnen und Autoren u.a. mit den folgenden, für die regionale Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik zentralen Fragen auseinandersetzen:
Wo entstehen im Wiener Dienstleistungssektor neue Arbeitsplätze? Welche Bedeutung kommt hierbei Teilzeit- und geringfügiger Beschäftigung zu? Wie verändern sich die Branchen- und Qualifikationsstrukturen der Dienstleistungsbeschäftigung? Wie innovativ sind die Wiener Dienstleistungsunternehmen? Welche Position nimmt die Wiener Dienstleistungswirtschaft im System europäischer Großstädte ein? Wandern nach vielen Industriebetrieben nun auch Dienstleistungsbetriebe aus dem Stadtkern an den Rand der Agglomeration?
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Michael Mesch: Einleitung: Zur Tertiärisierung der österreichischen und der Wiener Wirtschaft - Peter Mayerhofer: Regionale Effekte der Tertiärisierung in Österreich. Wachstumsgewinne vor allem für die Zentren? - Peter Prenner: Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Wiener Dienstleistungssektor - Karl Wörister: Geringfügige Beschäftigung in Wien - Peter Mayerhofer: Abwanderung in die Umlandbezirke auch aus dem Wiener Dienstleistungssektor? Empirische Evidenz für ein bisher kaum thematisiertes Phänomen - Peter Mayerhofer: Wiens Tertiärsektor im europäischen Städtevergleich. Zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Wiener Dienstleistungsanbieter - Peter Mayerhofer: Wie innovativ sind Wiens Dienstleistungsunternehmen? Empirische Fakten zur technologischen Wettbewerbsfähigkeit des Wiener Tertiärsektors - Johanna Ettl: Extramurale soziale Dienste im Bereich der Betreuung und Pflege alter Menschen - Josef Schmee: Wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen.
(Review)
"Der Band ist ... neben seiner wirtschaftspolitischen Ordnung auch für Wirtschaftsstatistiker von besonderem Interesse." (Peter Pokay, Statistische Mitteilungen der Stadt Wien)
(Author portrait)
Die Herausgeber: Josef Schmee, Jahrgang 1954, Ausbildung zum Speditionskaufmann und Studium der Nationalökonomie; Diplomvolkswirt. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig-Boltzmann-Institut für Wachstumsforschung in Wien; Promotion. Seit 1993 Mitarbeiter der Abteilung Kommunalpolitik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Forschungsschwerpunkte: Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs-, Bildungs- und Einkommenspolitik sowie Wirtschaftsförderung und öffentliche Auftragsvergabe.
Michael Mesch, Jahrgang 1956, Mitarbeiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaften und Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien sowie geschäftsführender Redakteur der wirtschaftspolitischen Zeitschrift Wirtschaft und Gesellschaft. Forschungsschwerpunkte: Beschäftigungs- und Einkommenspolitik, wirtschaftlicher Strukturwandel.