Leasing als Investitions- und Finanzierungsinstrument im Krankenhausbereich der Bundesrepublik Deutschland : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 2001. XVI, 302 S. 210 mm)

個数:

Leasing als Investitions- und Finanzierungsinstrument im Krankenhausbereich der Bundesrepublik Deutschland : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 2001. XVI, 302 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631373149

Description


(Text)
Ziel dieser Arbeit ist es, mittels einer institutionenökonomischen Analyse die Theorie des Leasings zu erweitern und Erkenntnisse zur Anwendung in der investitions- und finanzierungswirtschaftlichen Praxis des Krankenhausbereichs zu gewinnen. Als Beurteilungsmaßstab dient dabei die Transaktionseffizienz als Minimierung der Transaktions- und Beschaffungs- bzw. Herstellkosten.
Es zeigt sich, daß Leasing als Bündel von Verträgen deutliche Vorteilhaftigkeitspotentiale bei der Bewältigung von Marktunvollkommenheiten entwickeln kann. Die Ergebnisse dieser Arbeit unterstreichen die Forderung nach einem Abbau bürokratischer Hürden und persönlicher Vorbehalte bei der Genehmigung von Leasingverträgen im Rahmen der staatlichen Krankenhausfinanzierung bzw. der individuellen Investitions- und Finanzierungsentscheidungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die besonderen Rahmenbedingungen der Krankenhausfinanzierung und deren Auswirkungen auf die Investitions- und Finanzierungsentscheidungen in Krankenhäusern aller Trägergruppen - Die grundlegenden Finanzierungsinstrumente des Krankenhausbereichs - Die Grundlagen des Finanzierungsinstrumentes Leasing - Systematik möglicher Finanzierungsalternativen - Empirische Erhebung - Überblick über die gängigen quantitativen und qualitativen Vorteilhaftigkeitsvergleiche zwischen Leasingverträgen und kreditfinanziertem Kauf - Das Institutionenwahlmodell - Die Beurteilung von Leasingfinanzierungen anhand konkreter Transaktionssituationen, getrennt nach Mobilien- und Immobilien-Leasing - Beispiele aus der Krankenhauspraxis.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Sattlegger, geboren 1969 in Köln, studierte Betriebswirtschaftslehre in Essen, New York und Tübingen. Nach seinem Abschluß als Diplomkaufmann im Jahre 1995 wurde er als externer Doktorand am Lehrstuhl für Bankwirtschaft der Universität Tübingen angenommen. Nach einer Beschäftigung am Klinikum der Universität Tübingen (im Projekt «Digitale Optische Archivierung») sammelte er erste Beratungserfahrungen bei den Beratungshäusern Horváth & Partner Unternehmensberatung und HWP Planungsgesellschaft, beide Stuttgart. Heute ist er Berater im Bereich Life Sciences/Health Care der internationalen Unternehmensberatung Cap Gemini Ernst & Young Consulting GmbH.

最近チェックした商品