Mediation als alternative Konfliktlösungsmöglichkeit auch in Deutschland? (Europäische Hochschulschriften Recht .3060) (Neuausg. 2000. 294 S. 210 mm)

個数:

Mediation als alternative Konfliktlösungsmöglichkeit auch in Deutschland? (Europäische Hochschulschriften Recht .3060) (Neuausg. 2000. 294 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631372784

Description


(Text)
Durch das Gesetz 24.573 wurde in Argentinien Mediation als obligatorisches Vorverfahren vor vielen Zivilrechtsstreitigkeiten eingeführt. In Deutschland wird Mediation als alternative Konfliktlösungsmöglichkeit in den letzten Jahren zunehmend diskutiert. Mediation ist eine neue Form der Konfliktbeilegung, die es den Parteien ermöglicht, mit Hilfe eines besonders ausgebildeten neutralen Dritten eine einzelfallgerechte Lösung ihres Konflikts zu finden. Da Mediation umfassend und obligatorisch in Argentinien eingeführt wurde, bietet sich das argentinische Modell besonders für eine rechtsvergleichende Untersuchung an. Die vorliegende Arbeit untersucht und bewertet die dort getroffenen Regelungen und erzielten Ergebnisse und versucht Rückschlüsse für eine mögliche Verbreitung von Mediation in Deutschland zu ziehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Notwendigkeit für alternative Konfliktlösungsmöglichkeiten - Die derzeitige Situation der Justiz in Deutschland - Mediation: Hintergründe und Terminologie - Vor- und Nachteile von Mediation - Die argentinische Regelung: Organe und Einrichtungen des neuen Instituts, Anwendungsbereiche, Verfahren, Rechtswirkungen der Einigung, Honorierung und bisheriger Erfolg des argentinischen Modells - Bestehende Konfliktlösungsmöglichkeiten in Deutschland und Abgrenzung zur Mediation - Art und Weise einer möglichen Einführung von Mediation in Deutschland.
(Author portrait)
Die Autorin: Nadja Sievers, geboren 1970, studierte von 1989-1994 in Freiburg und Hamburg Rechtswissenschaften. Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie von 1994-1996 in Dresden. Von 1996-1998 arbeitete sie an ihrer Promotion. Von 1997-1998 war sie außerdem als wissenschaftliche Assistentin am Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht in Hamburg tätig. Seit 1998 arbeitet sie als Rechtsanwältin in Buenos Aires.

最近チェックした商品