Der Tierversuch : Seine ethische Abwägung aus theologischer, philosophisch-historischer und medizinischer Sicht- Eine Bestandsaufnahme und Analyse (Neuausg. 2000. 164 S. 210 mm)

個数:

Der Tierversuch : Seine ethische Abwägung aus theologischer, philosophisch-historischer und medizinischer Sicht- Eine Bestandsaufnahme und Analyse (Neuausg. 2000. 164 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631372647

Description


(Text)
Die Bibel erlaubt es dem Menschen, Tiere zu töten. Daher kann aus theologischer Sicht ein eingeschränktes "Ja" zu Tierversuchen formuliert werden. Die philosophische Diskussion zum Tierversuch ist kontrovers. Die Tierschutzgesetzgebung in der BRD zählt zu den konsequentesten Gesetzestexten in Europa. Nur wenn die Ergebnisse aus Tierversuchen auf den Menschen übertragbar sind, sind sie zu rechtfertigen. Es lassen sich 3 Grundpositionen finden: (1) jeglicher Nutzen wird bestritten, (2) die Ergebnisse ließen sich durch alternative Methoden erzielen, und Vertreter der (3). Position (die auch die unsere ist) sind der Auffassung, daß Tierversuche übertragbar sind. "Ein Tierversuch ist grundsätzlich weder erlaubt noch verboten. Es kommt immer auf den Einzelfall an." Wichtig sind Abwägungsschemata, durch die eine weitere Verfeinerung (Refinement) und eine Ersetzung (Replacement) der Tierversuche durch alternative Methoden ermöglicht wird, wodurch ihre Zahl weiter reduziert werden kann (Reduction).
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Theologische Erwägungen zum Tierversuch - Sünde und Schuld - Geschichtlich-philosophischer Kontext - Medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte des Tierversuches (Tier-Rang-Listen, Tierschutzgesetz, Abwägungskriterien, Übertragbarkeit, Refinement, Replacement, Reduction).
(Author portrait)
Die Autoren: Matthias Michael Gernhardt wurde 1960 geboren. 1986-1991 Theologiestudium in Jena; 1991-1998 Medizinstudium in Jena; zwischenzeitlich tätig als Vikar in Jena. 2000 Promotion; Facharztausbildung Innere Medizin.
Christian Fleck wurde 1952 geboren. Medizinstudium in Jena; 1979 Promotion; Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie; 1989 Habilitation; 1993 Universitätsprofessor für Biochemische Pharmakologie; seit 1996 Generalsekretär der European Society of Biochemical Pharmacology.

最近チェックした商品