- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
In dieser Monographie wird zum ersten Mal der Versuch unternommen, Leben und Gesamtwerk des vor allem durch seinen Schäferroman Elbianische Florabella bekannten Barockdichters Johann Joseph Beckh im Überblick darzustellen. Die Grundlage des biographischen Teils sind umfangreiche archivalische Forschungen, die eine Fülle bis dahin unbekannten Materials zu Tage förderten. Das Ergebnis ist das Bild eines von Widerwärtigkeiten erfüllten Dichterlebens sowie eine Neubewertung des Werkes von Johann Joseph Beckh, insbesondere der Dramatik.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Leben zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges - Elternhaus und Ausbildung in Straßburg - Wanderjahre - Regensburg - Produktive Zeit in Dresden - Anstellung und Lebensabend in Schleswig-Holstein.
(Author portrait)
Der Autor: Manfred Kremer wurde 1934 in Krefeld geboren. Er promovierte nach dem Studium an der Universität Köln. Nach einjähriger Lehrtätigkeit an der University of Wales (Aberystwith) emigrierte er nach Kanada. Hier unterrichtete er deutsche Literatur an der University of Guelph, zuletzt als Professor, und leitete bis zur Emeritierung gleichzeitig die Sprachenabteilung. Forschungsgebiete: Literatur des Barock, Studien zum Roman.