Verstehbarkeit und Kommunikabilität des Todes in der modernen Kultur und Gesellschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .34) (Neuausg. 2001. XIV, 202 S. 210 mm)

個数:

Verstehbarkeit und Kommunikabilität des Todes in der modernen Kultur und Gesellschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .34) (Neuausg. 2001. XIV, 202 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631372173

Description


(Text)
Das Thema der Arbeit ist, die Bedingungen der Möglichkeit der Verstehbarkeit und Kommunikabilität des Todes in unserer modernen Gesellschaftsstruktur und nach der symbolischen Konstitution sozialer Wirklichkeit in der Moderne zu prüfen. Nach der Analyse der Charakteristika heutiger Thanatopraxis und -semantik wurde eine radikale Ausklammerung der Transzendenz(-erfahrungen) festgestellt. Wenn der Tod als Ende menschlichen Lebens zumindest mehr als eine bloße physiologische Tatsache und so kommunizierbar sein sollte, taucht die Frage der Transzendenz aber unausweichlich auf. Vor diesem Hintergrund wird mit unterschiedlichen soziologischen Gesellschaftstheorien geprüft, ob und inwieweit innerhalb des jeweiligen Theorierahmens immanentes Thematisieren der Transzendenz in der Moderne soziologisch generiert und bearbeitet werden kann und welchen Stellenwert dabei das Phänomen Tod hat.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Problematik des Sterbens und des Todes in der modernen Gesellschaft - Gesellschaftliche und kulturelle Rahmenbedingungen des modernen Sterbens und Todes - Soziologische Todesauffassungen und der Umgang mit dem Phänomen Sterben und Tod in der Moderne - Soziologische Fragestellung nach dem Sinn des Todes in der Moderne - Tod - Sinn - Transzendenz - Religion - "Wiederverzauberung" oder "Transzendenzoffenheit"?
(Author portrait)
Der Autor: Doo-Nam Chung wurde 1963 in Seoul/Korea geboren. Als Stipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung hat er an der FU-Berlin Publizistik und Politologie studiert, unter anderem vertiefte er seine medienpolitischen Kenntnisse durch ein Praktikum beim Deutschen Bundestag. Er ist als freier Journalist und Photograph tätig.

最近チェックした商品