Description
(Text)
Der Grundstückskauf gehört nach seiner wirtschaftlichen Tragweite zu den bedeutendsten Geschäftstypen des bürgerlichen Rechtsverkehrs. Dieses Buch enthält eine umfassende Darstellung des südafrikanischen Immobilienkaufrechts. Dem Leser werden in anschaulicher Sprache die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten beim Erwerb von Grundstücken in Südafrika nahegebracht. Neben den Voraussetzungen eines wirksamen Kaufvertrags, den gesetzlichen Erwerbsbeschränkungen und den sich aus dem Vertragsschluß ergebenden Rechten und Pflichten finden sich Ausführungen zu den verschiedenen Formen des Immobilieneigentums, zum Eigentumserwerb vom Berechtigten und vom Nichtberechtigten, zum südafrikanischen Eigentumsregister sowie zu den verschiedenen Gesellschaftstypen, die in der Praxis an Immobilienkäufen beteiligt sind. Kollisionsrechtliche Untersuchungen runden die Ausführungen ab. Im Vordergrund steht die Frage, welches Recht anzuwenden ist, wenn an dem Grundstückskauf ausländische Personen beteiligt sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entstehung des südafrikanischen Rechts - Begriff des Immobilieneigentums - Wohnungseigentum - Time-Sharing - Share-Block Scheme - Gesellschaftstypen (Company, Close Corporation) - Business Trust - Voraussetzungen des Immobilienkaufvertrags - Gesetzliche Erwerbsbeschränkungen - Verkäufer- und Käuferpflichten - Sachmängelgewährleistung - Dinglicher Eigentumserwerb - Beschränkt-dingliche Rechte - Eigentumsregister.
(Author portrait)
Der Autor: Morten Petersenn wurde 1971 in Lübeck geboren. Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Salamanca. Erste juristische Staatsprüfung 1998. Anschließend einjähriger Forschungsaufenthalt an der Universität von Kapstadt (UCT). Seit 1999 Referendar am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg. Promotion an der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen im Jahr 2000.