Allermahnung- (Pannuthesia) : Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Franz Hofmann (Erziehungskonzeptionen und Praxis / Educational Concepts and Practice 49) (2001. XXXIV, 162 S. 210 mm)

個数:

Allermahnung- (Pannuthesia) : Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Franz Hofmann (Erziehungskonzeptionen und Praxis / Educational Concepts and Practice 49) (2001. XXXIV, 162 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631370926

Description


(Text)
Die Allermahnung (Pannuthesia) ist der siebente Teil der das Lebenswerk des Johann Amos Comenius (1592-1670) als Synthese und Krönung überragenden Arbeit De Rerum Humanarum Emendatione Consultatio Catholica (Allgemeine Beratung über die Verbesserung der menschlichen Dinge). In der Reihe Erziehungskonzeptionen und Praxis (Band 37) wurde bereits deren sechster Teil, die Allverbesserung (Panorthosia), in deutscher Übersetzung veröffentlicht. Ihr folgt als aufrüttelndes Finale das Buch der Mahnungen an die Christenheit Europas, besonders an deren Eliten, die Gelehrten, Theologen und Machthaber, sich dem heilbringenden Werk der großen Reform nicht zu versagen. Eindringlich und mit prophetischem Gestus appelliert J.A. Comenius an die Reformgesinnten, tadelt die Säumigen und Verächter und beschwört «heroische Geister». Ebenso fehlt es nicht an selbstkritischen Einsichten, die Leiden und Größe des Verfassers erahnen lassen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Siebenter und abschließender Teil des Werkes Allgemeine Beratung über die Verbesserung der menschlichen Dinge von J.A. Comenius - Aufruf an alle, sich der Mitwirkung nicht zu versagen.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Die Einleitende Studie, die Übersetzung und Kommentierung wurden von Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Franz Hofmann (geb. 1922) gestaltet. Er wirkt seit über vier Jahrzehnten in den Bereichen der Wissenschafts- und Bildungsgeschichte. Internationale Beachtung fanden seine Beiträge zur Comenius-Forschung.

最近チェックした商品