Der Begriff der Dienstleistung im europäischen Binnenmarkt und WTO-System (GATS) : Dissertationsschrift (Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht .19) (2001. 178 S. 210 mm)

個数:

Der Begriff der Dienstleistung im europäischen Binnenmarkt und WTO-System (GATS) : Dissertationsschrift (Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht .19) (2001. 178 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631369531

Description


(Text)
Der europäische und der internationale Dienstleistungsverkehr gewinnen zunehmend an Bedeutung. Schon die Bereitschaft der internationalen Gemeinschaft, das multilaterale GATS-Übereinkommen im Jahre 1994 zu unterschreiben, deutet auf die Bedeutung der Aufgabe hin, den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen durch internationales Recht zu schützen. Auf dem europäischen Binnenmarkt herrscht noch immer kein freier Dienstleistungsverkehr. So wird der Handel mit Dienstleistungen innerhalb der Staaten nicht von Art. 49 ff. EGV erfaßt. Außerdem bestehen noch Probleme bei der Abgrenzung zwischen der Dienstleistungsfreiheit und den anderen Grundfreiheiten. Hinzu kommt, daß der Umfang des Diskriminierungs- und Beschränkungsverbots aufgrund der verwirrenden Rechtsprechung des EuGH bisher nicht definitiv geklärt worden ist. Schließlich leidet der europäische Dienstleistungsverkehr "nach außen" erheblich an dem Gutachten 1/94, das die Gemeinschaft u.a. daran hindert, im Namen aller Mitgliedsstaaten der EG internationale Übereinkommen zum Dienstleistungsverkehr zu unterschreiben. Mit dem Zustandekommen des GATS haben die Mitglieder der WTO den ersten Schritt getan. Allerdings müssen die zahlreichen Ausnahmen zur MFN-Verpflichtung noch drastisch abgebaut bzw. völlig gestrichen werden. Weiterhin ist es entscheidend, die Reichweite des GATS auf die Begleitrechte und Vorbereitungsmaßnahmen auszudehnen. Vor allem muß aber der Streitbeilegungsmechanismus des GATS verbessert werden. Hier kommen den WTO-Mitgliedern insbesondere die Erfahrungen aus dem Europarecht zugute, wie beispielsweise die Vorabentscheidung in der Streitbeilegung oder die Haftung der WTO-Mitglieder für die Nichtumsetzung einer Entscheidung des Dispute Settlement Body nach dem "Frankovich"-Muster.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Freier Dienstleistungsverkehr in der EU - Außenhandelskompetenz der EG (Gutachten 1/94) - GATS - WTO-Streitbeilegung.
(Author portrait)
Der Autor: Kevin M. McDonald ist Attorney-at-Law (Washington, D.C., Illinois & Michigan) bei Volkswagen of America, Inc. in Auburn Hills, Michigan/USA sowie Rechtsbeistand auf dem Gebiet des US-amerikanischen Rechts am Amtsgericht Düsseldorf.

最近チェックした商品