Zustimmung und Ablehnung, Partizipation und Resistenz (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .88) (Neuausg. 2000. X, 332 S. 210 mm)

個数:

Zustimmung und Ablehnung, Partizipation und Resistenz (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .88) (Neuausg. 2000. X, 332 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631369364

Description


(Text)
Die lokal- und landesgeschichtliche Erforschung des Nationalsozialismus im mitteldeutschen Raum widmete sich bis zum Ende der DDR aus politischen Motiven weitestgehend der Behandlung des "antifaschistischen Widerstandskampfes unter Führung der KPD". Dieser Forschungsansatz führte nicht nur zu einer Überbetonung und Verzeichnung der Rolle der KPD, sondern auch zu einer Glorifizierung des widerständigen Verhaltens der Arbeiterschaft und zu einer Vernachlässigung der übrigen Gesellschaft. Diese offenen Forschungsfelder zu schließen, leistet dieses Buch auf der Grundlage bislang nur wenig genutzter Quellen einen bedeutenden Beitrag. Monatliche zusammenfassende Lageberichte der Gestapo, der Regierungspräsidenten, des Oberpräsidenten, der Oberstaatsanwälte und Landgerichtspräsidenten über die preußische Provinz Sachsen 1933-1936 sowie ergänzende Berichte der Auslands-SPD und andere Sachakten liefern eine Fülle neuer Erkenntnisse über Lage, Stimmung, Einstellung und Verhalten der Bevölkerung im mitteldeutschen Raum während der Anfangsjahre des Dritten Reiches.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die amtliche Berichterstattung - Bevölkerung und nationalsozialistische Innenpolitik - Aspekte nationalsozialistischer Propaganda - Die Rezeption des Nationalsozialismus bei den Beamten, Arbeitern und Unternehmern - NS-Wirtschaftspolitik - Die Rezeption der nationalsozialistischen Außenpolitik bei der Bevölkerung der Provinz Sachsen.
(Author portrait)
Der Autor: Manfred Müller wurde 1958 in Hessen geboren. Nach dem Studium der Lateinischen Philologie und der Geschichtswissenschaften an der Universität Marburg legte er in Frankfurt am Main die Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien ab. Zur Zeit ist er als Gymnasiallehrer im sächsischen Schuldienst tätig.

最近チェックした商品