Der Bildhauer Hans Mettel : Mit einem kritischen Werkkatalog der plastischen Arbeiten. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .38) (Neuausg. 2001. 276 S. 210 mm)

個数:

Der Bildhauer Hans Mettel : Mit einem kritischen Werkkatalog der plastischen Arbeiten. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .38) (Neuausg. 2001. 276 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631369067

Description


(Text)
Hans Mettel gehört neben Gerhard Marcks u. a. zu den bedeutendsten deutschen, figürlich arbeitenden Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Die Einschätzungen seiner Werke sind äußerst divergierend. Einerseits wurden sie als "neonazistisch", andererseits als "entartete Scheußlichkeit" verfemt. Gleichzeitig wurden sie hoch geschätzt. Diese Äußerungen spiegeln die Situation der deutschen Kunstgeschichte der Nachkriegszeit wider. In den 20er Jahren gelangte Mettel zu erstem Ansehen. Während der NS-Diktatur stand er auf der Liste "entarteter Künstler". Nach dem Krieg errang er durch öffentliche Aufträge über die Grenzen Deutschlands hinaus künstlerische Geltung. Der Ausschluss aus dem kunstwissenschaftichen Diskurs erfolgt in den 70er Jahren mit der Etablierung der Abstrakten als der "neuen, freien Kunst" in Deutschland. Das erstmals erstellte Werkverzeichnis der plastischen Arbeiten bietet neue Einblicke in das Gesamtwerk. Der monographische Teil vermittelt eine kritische Annäherung an denMenschen, Künstler und Lehrer Mettel.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Absicht der Arbeit, Forschungsstand - Biographische Hintergründe: Darstellung des künstlerischen und geistigen Umraums - ideengeschichtlicher Kontext - Künstlerischer Ausdruck: ikonographische Werkanalysen vor dem Hintergrund einer chronologischen Entwicklung - Zusammenfassung und Fazit - Werkverzeichnis der Skulpturen: Kritischer Werkkatalog.
(Author portrait)
Die Autorin: Kerstin Schlüter wurde 1963 geboren. Sie studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Archäologie und Pädagogik an den Universitäten Trier und Marburg. Nach dem Magister Artium, 1998 Promotion. Seit 1993 Veröffentlichungen und Gastvorträge zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Seit 1999 Gastkuratorin für Ausstellungsprojekte.

最近チェックした商品