Festungsforschung International : DGF-Jahrbuch 1999/2000 (Schriftenreihe Festungsforschung .14) (Neuausg. 2000. 228 S. 210 mm)

個数:

Festungsforschung International : DGF-Jahrbuch 1999/2000 (Schriftenreihe Festungsforschung .14) (Neuausg. 2000. 228 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631368909

Description


(Text)
Im DGF-Jahrbuch der Schriftenreihe Festungsforschung erscheinen aktuelle Beiträge der internationalen Forschung auf diesem Gebiet. In diesem Band spannt sich der zeitliche Rahmen vom 15. bis ins 20. Jahrhundert. Die Themenvielfalt reicht von der Darstellung der Gründung, des Ausbaus und der weiteren Entwicklung einzelner Festungsplätze einschließlich der durch militärtechnische Innovationen erzwungenen Umbaumaßnahmen über biographische, soziale und wirtschaftliche Aspekte bis zu einer für künftige heuristische Aufgaben hilfreichen bibliographischen Übersicht in einem wichtigen Teilbereich der Forschung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Volker Schmidtchen: Die Zukunft der Vergangenheit - Vladimír Kupka: Festung Theresienstadt - Karl-Klaus Weber: Stadt und Befestigung - Ruggiero Calligaris: Das Kriegsende im Raum Triest 1945 - Andrej Gruszecki: Zamosc - Italienischer Festungsbau des 16. Jahrhunderts in Polen - Elmar Brohl/Bjorn Westerbeek Dahl: Frauen und Kinder im Festungsbau - Andrej Zmegac: Ein Beitrag zur Tätigkeit des Alexander Pasqualini d.J. - J.F. Heinrich Müller: Die Befestigung der hamburgischen Moorburg im Jahre 1572 - Christian Ottersbach: Eine reichsstädtische "Burg": Esslingen - Marino Viganò: Italienische Militärarchitekten und Militäringenieure im Ausland.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Volker Schmidtchen, Jahrgang 1945, Oberst der Reserve. Ab 1969 Studium der Geschichtswissenschaft, Romanistik, Sportwissenschaft und Politischen Wissenschaft. 1974 Staatsexamen, 1976 Promotion, 1984 Habilitation mit Venia legendi für Technikgeschichte und Militärgeschichte. Hochschullehrer an der Ruhr-Universität. 1985 Rudolf-Kellermann-Preis des VDI für Technikgeschichte. Von 1987 bis 1992 Geschäftsführer der Universität Witten/Herdecke-Verlagsgesellschaft mbH und Chefredakteur von Perspektiven, danach Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der FernUniversität Hagen und Chefredakteur von Contacte. 1993 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor für Technikgeschichte und Militärgeschichte an der Ruhr-Universität. Seit 1999 selbständig als Inhaber von VS-Management (Seminare und Beratung) und VS-Publizistik (Reportagen, Features, Interviews); Präsident der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V.

最近チェックした商品