Die italienischen Modifikationssuffixe : Synchronie und Diachronie. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .33) (Neuausg. 2000. X, 323 S. 210 mm)

個数:

Die italienischen Modifikationssuffixe : Synchronie und Diachronie. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .33) (Neuausg. 2000. X, 323 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631368589

Description


(Text)
In dieser detaillierten deskriptiven Studie werden erstmals integrativ und systematisch die synchronen und diachronen Fakten der italienischen Diminutiv-, Augmentativ- und Pejorativsuffixe erfaßt. Einer ausführlichen Darstellung der semantisch-pragmatischen und der formal-morphologischen Eigenschaften und Merkmale der italienischen Modifikationssuffixe im heutigen Sprachgebrauch folgt eine vergleichende Beschreibung der morphologischen Modifikation in anderen romanischen (Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Okzitanisch, Rumänisch) und nicht-romanischen Sprachen. Die sprachspezifische und sprachübergreifende Analyse ergibt, daß Modifikationselemente generell durch synchrone Variation und Polysemie gekennzeichnet sind.
Im zweiten Teil des Buches wird durch neues Faktenwissen die Genese der italienischen Modifikationssuffixe vom Lateinischen bis heute rekonstruiert. Die Datenauswertung eines eigens zusammengestellten Korpus literarischer, an der gesprochenen Sprache orientierter Texte des 14. bis 19. Jahrhunderts zeigt, daß der inneritalienische Sprachwandel durch Mechanismen und Tendenzen semantischen Wandels charakterisiert ist, wie sie auch in Grammatikalisierungsprozessen begegnen. Die Untersuchung der diachronen Entwicklung der italienischen Modifikationssuffixe legt zum einen offen, daß ihre synchron feststellbare Variation das Ergebnis diachronen Wandels ist und gibt zum anderen Hinweise darauf, wie der weitere semantisch-pragmatische Entwicklungsverlauf der Modifikationssuffixe aussehen wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Stand der Forschung - Suffixinventar - Semantische und Pragmatische Merkmale: Struktur und Kombinatorik - Formale Eigenschaften - Verhältnisse in den anderen romanischen Sprachen - Universale Perspektive - Modifizierende Suffixe im Lateinischen - Kognitiver Prozeß der Metonymie - Pragmatisierung.
(Author portrait)
Die Autorin: Katrin Mutz studierte französische und italienische Sprachwissenschaft sowie französische Literaturwissenschaft in Konstanz, Pavia und Lyon. Promotion 1999 in Konstanz. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 471 «Variation und Entwicklung im Lexikon» an der Universität Konstanz unter der Leitung von Prof. Dr. Schwarze, später wiss. Mitarbeiterin am Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft (Berlin) unter Prof. Dr. Wurzel. Seit 1.7.2000 wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Franceschini an der Universität des Saarlandes.

最近チェックした商品