Ein ökonometrisches Prognose- und Simulationsmodell der elektromedizinischen Industrie der BRD (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. XVI, 274 S. 210 mm)

個数:

Ein ökonometrisches Prognose- und Simulationsmodell der elektromedizinischen Industrie der BRD (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. XVI, 274 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631368510

Description


(Text)
Fundierte Prognosen sind eine wesentliche Voraussetzung für die rationale Produktions-, Finanz- und Investitionsplanung. Während Unternehmen seit geraumer Zeit komplexe Simulationsmodelle zur Optimierung von Arbeitsprozessen nutzen, beruhen Entscheidungen in der strategischen Unternehmensplanung vielfach noch immer auf naiven Prognoseverfahren. Mit Hilfe ökonometrischer Analysen lassen sich wirtschaftstheoretische Implikationen bei der Prognose berücksichtigen und statistisch bewerten. Im Rahmen dieser Studie wird ein disaggregiertes ökonometrisches Prognose- und Simulationsmodell konstruiert, das gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf die elektromedizinische Industrie einbezieht und mit der Siemens AG ein Unternehmen der Branche modellmäßig erfaßt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Deskriptive Analyse der elektromedizinischen Industrie - Theoretische Grundlagen und empirische Modelle - Spezifikation und Schätzung des Industriemodells - Politiksimulation und Wechselkursszenarien.
(Author portrait)
Der Autor: Rudolf Meyer wurde 1939 in Winzer (Niederbayern) geboren. Studium der Allgemeinen Elektrotechnik an der Fachhochschule Coburg (Diplom 1968). Von 1968 bis 1996 Mitarbeiter der Siemens AG, Bereich Medizinische Technik in Erlangen. Zuletzt Leiter der Prozeßplanung im Geschäftsgebiet Angiographie. Teilzeitstudium der Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität Hagen (Diplom 1988). Promotion 2000.

最近チェックした商品