Description
(Text)
Die Untersuchung definiert den Begriff des Handelshauses, gibt eine theoretische Begründung für dessen Existenz und analysiert seine derzeitige und zukünftige Bedeutung für den Welthandel. Mangels einschlägiger Forschungsarbeiten zum Thema Handelshaus nutzt der Autor die bestehende Wirtschaftsliteratur (hier insbesondere jene des strategischen Managements) für die Konzeption eines Fallstudienmodells und setzt dieses anhand der bedeutendsten österreichischen Handelshäuser um. Aus der konsequenten Gegenüberstellung von Theorie und unternehmerischer Praxis zeigt sich, daß Handelshäuser auch in Zukunft eine Risikofunktion wahrnehmen und damit eine Nische im internationalen Handel besetzen werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Terminologie und theoretischen Grundlagen zum Thema Handelshäuser - Das Risikomanagement als Erklärungsgrundlage für die Existenz der Handelshäuser - Klärung der Sonderstellung der Sogo Shosha im Lichte des Heimatlandes Japan - Die strategische Unternehmensführung der Handelshäuser - Die heutige und zukünftige Bedeutung der Handelshäuser für den Welthandel.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Neustätter, Jahrgang 1972, studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien Handelswissenschaft mit Schwerpunkt Außenhandel sowie Französisch und Italienisch am Institut für Romanistik der Universität Wien. Promotion 1999 an der Wirtschaftsuniversität Wien. Derzeit arbeitet er an einer literaturwissenschaftlichen Dissertation zum französischen Kriminalroman.