Die sprachliche Situation in der Slavia zehn Jahre nach der Wende (Heidelberger Publikationen zur Slavistik .10) (Neuausg. 2000. VIII, 311 S. 230 mm)

個数:

Die sprachliche Situation in der Slavia zehn Jahre nach der Wende (Heidelberger Publikationen zur Slavistik .10) (Neuausg. 2000. VIII, 311 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631368190

Description


(Text)
Die politischen Veränderungen mit und nach der Perestrojka haben in Osteuropa und damit in allen slavischen Ländern auch zu grundlegenden sprachlichen Veränderungen geführt. Diese reichen von einer massiven Umstrukturierung des politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Wortschatzes über Aufnahme oder Nachahmung fremder, insbesondere englischer Ausdrücke, Eindringen von Ausdrucksformen verschiedener Substandardvarietäten in die Standard- und Pressesprache bis hin zur Herausbildung oder Loslösung neuer Standardsprachen aus den bisherigen.
Zu fast allen slavischen Sprachen enthält der Band Informationen über den neuesten Stand der Entwicklung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Baldur Panzer: Politische und sprachliche Veränderungsprozesse - Alexander Bierich: Zur gegenwärtigen Situation der substandardsprachlichen Varietäten im Russischen - Elena Zemskaja: Aktivnye processy v russkom jazyke poslednego desjatiletija 20-go veka - Oleg Poljakov: Die Russische Sprache im Baltikum. Geschichte und Gegenwart - Karl Gutschmidt: Sprachenpolitik und sprachliche Situation in Weißrußland seit 1989 - V.M. Mokienko: Zur aktuellen Sprachsituation in der Ukraine - Ljubov' Mac'ko: Leksiceskie novoobrazovanija v sovremennom ukrainskom jazyke poslednich let - Vasil Jabur: Das Rusinische in der Slowakei. Zu Stand und Entwicklungsperspektiven nach der Kodifikation - Jadwiga Stawnicka: Die Entwicklungstendenzen in der Lexik der polnischen Gegenwartssprache - Gerd Hentschel: "Regionalsprachen" im heutigen Polen. Zum Schlesischen und Kaschubischen - Jirí Nekvapil: Language management in a changing society. Sociolinguistic remarks from the Czech Republic - Tilman Berger: Die Rolle des Tschechischen in der heutigen Slowakei - Gunter Spieß: Gegenwärtiger Stand und Zukunftsperspektiven des Sorbischen - Barbara Kunzmann-Müller: Das Kroatische zwischen gestern und morgen - Gerhard Ressel: Zur sprachlichen Situation im alten und neuen Jugoslawien - Peter M. Hill: Die sprachliche Situation in der Republik Makedonien - Klaus Steinke: Die bulgarische Sprache der Wende im Spiegel der Presse - Ljubima Jordanova: Die sprachliche Situation in Bulgarien zehn Jahre nach der Wende - Alexandra Ioannidou: Neues zu den slavischen Dialekten Griechenlands - Otto Kronsteiner: Sind Burgenländischkroatisch, Kaschubisch, Niedersorbisch und Rusinisch eigene Sprachen?
(Author portrait)
Der Herausgeber: Baldur Panzer wurde 1934 geboren. Studium der Klassischen Philologie, Indogermanistik, Slavistik und Philosophie von 1954 bis 1961 an den Universitäten Kiel, Hamburg und München. Dr. phil. 1961, Habilitation 1966, Universitätsdozent 1966, apl. Prof. 1972 in München. Seit 1974 ordentlicher Professor für Slavische Philologie an der Universität Heidelberg.

最近チェックした商品