- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > classical linguistics
Description
(Text)
Nach einer Einführung in Telesios Leben und Werk ist ein ausführlicher Überblick über den Danae-Mythos in der antiken Literatur gegeben. Vor allem aber ist Telesios Tragödie, ihre Anlage und Konzeption, im Vergleich zu den antiken Dramen (Euripides, Sophokles, Naevius) besprochen. In einem eigenen Kapitel ist Danae in zeitgleicher bildlicher Rezeption zum Vergleich mit Telesios Drama herangezogen. Die Textedition folgt dem Erstdruck von 1529; weitere Ausgaben bis ins 18. Jahrhundert sind berücksichtigt. Neben Anmerkungen ist erstmals auch eine deutsche Übersetzung beigegeben. Zusätzlich ausgewertet sind Bearbeitungen des Danae-Stoffes in der Literatur des 15.-20. Jahrhunderts (Taccone, Heywood, de La Font, Morris, Bischoff, Strauß). Ein Anhang gilt der Frage der Vergewaltigung Danaes in antiken und neuzeitlichen Texten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Einführung in Telesios Leben und Werk - Der Danae-Mythos in der antiken Literatur - Telesios Tragödie im Vergleich zu den antiken Dramen - Danae in bildlicher Rezeption im Vergleich zu Telesios Drama - Textedition nach dem Erstdruck von 1529 - Übersetzung und Anmerkungen.
(Author portrait)
Der Autor: Jan Beck, geboren 1963, war nach seinem Studium in München zehn Jahre am Institut für Klassische Philologie der Ruhr-Universität Bochum tätig. Promotion 1991, Habilitation 1996. Seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Philologie (Latein) an der Universität Regensburg.



